T-Com setzt auf Breitband und Video aus dem Internet
Stand: 20.10.2003
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa
München (dpa) - Die Telekom-Festnetzsparte T-Com setzt auf Breitbandanschlüsse und dabei unter anderem auf Videos aus dem Internet. Die neue Plattform für Multimedia-Inhalte ermögliche die Übertragung von Filmen in DVD-Qualität, betonte Roland Kittel, T-Com-Bereichsvorstand Produktion und Service am Montag bei der Computermesse Systems in München. Derzeit könnten allerdings gleichzeitig nur 30 000 Filme heruntergeladen werden, was für den Massenmarkt nicht ausreiche.
Mit der Zahl der DSL-Breitbandanschlüsse sei das Unternehmen mehr als zufrieden. "Mit aktuell vier Millionen Kunden sind wir weit vor unserem Ziel", betonte Vertriebschef Achim Berg. Am Montag sei der viermillionste Kunde in Flensburg angeschlossen worden. Auf der Internationalen Funkausstellung IFA hatte das Unternehmen angekündigt, bis 2010 15 Millionen DSL-Anschlüsse zu verzeichen. Theoretisch könnten in Deutschland 34 Millionen Haushalte an DSL angeschlossen werden.