Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Streiks bei Vodafone

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Essen - Am Freitag demonstrierten zahlreiche Vodafone-Beschäftigte in Essen gegen einen geplanten Stellenabbau. Die Unternehmensleitung hat nach Angaben des Betriebsrates vor, rund 500 Stellen in Essen und Eschborn an Drittunternehmen auszulagern.

Nordrhein-Westfalens Arbeitsminister Guntram Schneider (SPD) sagte dem Betriebsrat die Unterstützung der Landesregierung zu, die Arbeitsplätze bei Vodafone zu erhalten. "Ein Outsourcing von über 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu Löhnen in Höhe von 5,77 Euro die Stunde - das ist für uns inakzeptabel", erklärte der Minister. Er verlangte von der Geschäftsführung, schnell Gespräche aufzunehmen. Ein Sprecher von Vodafone sagte, das Management wolle mit den Betriebsräten den Übergang verhandeln.

Kaum noch Umsatzwachstum

Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) lehnt die Auslagerung aber grundsätzlich ab. Sie kritisiert vor allem, dass die Geschäftsführung die Betriebsräte nicht frühzeitig über die Pläne informiert habe. Die starke Stellung der EVG bei Vodafone erklärt sich aus der Übernahme der früheren Festnetzgesellschaft Arcor. In das Unternehmen waren zuvor die Kommunikationsaktivitäten der Deutschen Bahn (DBKom) integriert worden.

In den vergangenen Wochen und Monaten war in Medien mehrfach über einen möglichen Stellenabbau und -umbau bei Vodafone spekuliert worden. Hintergrund ist der scharfe Wettbewerb in der Branche. So sind auf den europäischen Kernmärkten ohne Einsparungen kaum noch Zuwächse bei Umsatz und Gewinn zu erzielen. Der britische Mutterkonzern will weltweit seine Kosten bis 2012 um rund 1,1 Milliarden Euro senken. In Deutschland beschäftigt Vodafone 12 000 Menschen und erzielt einen Jahresumsatz von rund 9 Milliarden Euro.