Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Streaming-Dienst Spotify startet in Deutschland

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Berlin - Nach mehrjähriger Anlaufzeit wird der Internet-Musikdienst Spotify am Dienstag nun auch in Deutschland starten. Spotify ist ein Streaming-Angebot, bei dem die Audiodaten direkt über das Internet abgespielt werden. Das bereits im Oktober 2008 in Schweden gegründete Unternehmen trifft auf einen Markt, der noch am Anfang steht, aber mit Anbietern wie Napster, Simfy oder Aupeo bereits dicht besetzt ist. Was Spotify in anderen Ländern mit bereits über drei Millionen zahlenden Nutzern besonders erfolgreich gemacht hat, ist ein umfassendes Ökosystem für die Einbindung von Apps aller Art.

"Wir wollen das Betriebssystem für Musik werden", sagte Spotify-Gründer Daniel Ek im Gespräch mit der Nachrichtenagentur dpa. "Die Nutzer sollen Musik in den verschiedensten Situationen und mit Spotify Apps hören können, die sie gern verwenden."

Mit Hilfe der Software-Schnittstelle (API) von Spotify können externe Entwickler eigene Anwendungen programmieren, die an das Streaming-Repertoire des Dienstes mit seinen über 16 Millionen Songs andocken. Da gibt es etwa die App TuneWiki, die zu jedem Song den Text anzeigt - zum Mitlesen oder für die private Karaoke-Party. Die App Soundrop bringt Spotify in virtuellen Räumen zum Klingen, in denen sich Gruppen zusammenfinden und einen DJ bestimmen - ähnlich wie bei dem in den USA beliebten Dienst Turntable.fm, der in Deutschland aus lizenzrechtlichen Gründen nicht mehr zu empfangen ist.

Umwälzung des digitalen Musikvertriebs?

Nach Einschätzung von Branchenexperten wie dem Berliner Eric Eitel ist der Dienst der Schweden daher mehr als nur ein weiterer Anbieter von Musik aus dem Netz: "Wenn es Spotify gelingt, mit den Apps von Partnern ständig neue Nutzungsszenarien zu schaffen, könnte dies den digitalen Musikvertrieb auf ähnliche Weise umwälzen, wie das Apple mit iTunes erreicht hat."

Der iTunes Store wurde im Januar 2001 gestartet - auf dem Höhepunkt der Tauschplattform Napster, die damals 25 Millionen Nutzer hatte. Nach mehreren Klagen von Plattenfirmen und Künstlern wie Metallica und Dr. Dre wurde Napster im Juli 2001 gezwungen, die Plattform zu schließen. Danach wurde iTunes mit einfacher Bedienung und einem überschaubaren Pauschalpreis von einem Dollar je Song-Download zu einem großen Erfolg.

"Man kann nicht gegen Technologien ankämpfen"

Auch Spotify verdankt seine Gründung der Auseinandersetzung mit dem rechtswidrigen Kostenlos-Vertrieb von urheberrechtlich geschützter Musik über Plattformen wie Pirate Bay und Kazaa. "Das hat Leute wie mich dazu gebracht, darüber nachzudenken, wie man diese Probleme lösen kann", erklärt Spotify-Gründer Ek. "Man kann nicht gegen Technologien ankämpfen. Aber mit Spotify bieten wir eine bessere Technik als Piraterie-Angebote. Wenn die Leute das erkennen, nutzen sie es auch."

Die von Spotify entwickelte Technik verbindet das Streaming von einem eigenen Server mit der Technologie des Peer-to-Peer-Netzwerks (P2P), wie sie Napster oder Kazaa bekannt gemacht hat: Hier werden die Computer der Nutzer ohne zentralen Server miteinander vernetzt. Die Kombination beider Verfahren ermöglicht auch bei schlechter Internet-Verbindung eine Übertragung ohne die Aussetzer, wie sie beim Streaming von Musik oder Videos sonst gelegentlich auftreten.

Bestehende Angebote für das On-Demand-Streaming, wie die freie Musikauswahl im Unterschied zu Internet-Radiodiensten genannt wird, werden nun einen starken Konkurrenten zu spüren bekommen. Spotify, das längst legalisierte Napster und Simfy haben alle ein ähnlich umfangreiches Repertoire. Das Gesamtangebot einschließlich mobiler Nutzung kostet bei Napster 12,95 Euro im Monat, bei Spotify, Simfy und dem kürzlich gestarteten Rdio sind es 9,99 Euro. Günstigere Preismodelle sind meist auf die Nutzung am PC beschränkt. Daneben gibt es auch kostenlose Angebote mit Werbung. Mit dem jetzt weiter verschärften Wettbewerb erwarten aber manche Marktteilnehmer wie Holger Weiss, Vorstandschef beim Berliner Streaming-Dienst Aupeo, einen zunehmenden Preiskampf beim On-Demand-Streaming.

Nebeneinander von CDs, Downloads und Streaming

Auf absehbare Zeit werden CDs, Downloads und Streaming wohl nebeneinander bestehen, mit sich unterschiedlich entwickelnden Marktanteilen. Spotify-Gründer Ek aber ist überzeugt, dass dem Streaming die Zukunft gehört: "Die Mehrheit der Leute will Musik nicht kaufen, sondern einfach jederzeit und auf jeder Art von Gerät den Zugang dazu haben. Und sie wollen die Musik ihrer Freunde hören. Musik ist die sozialste Sache der Welt. Allein die Musik kann kulturelle, sprachliche und demographische Grenzen überwinden."

Nur mit Facebook-Account nutzbar

Der Musikdienst Spotify lässt sich nur mit einem Facebook-Account nutzen. Das heißt: Wer kein Mitglied in dem sozialen Netzwerk ist, kann auch kein Spotify-Konto anlegen. Außerdem postet der Musikdienst jeden Song, den man hört, automatisch auf der Spotify-Profilseite und öffentlich bei Facebook. Wer das nicht möchte, muss die Einstellungen in der Desktop-Software entsprechend ändern. Alternativ besteht dort auch die Möglichkeit, in eine sogenannte Private Session zu wechseln, während der keine Song-Informationen weitergegeben werden. Diese Einstellung verfällt jedoch beim Abmelden.