Stiftung Warentest: Echte Schnäppchen sind die Ausnahme
Stand: 21.09.2006
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: AFP
Verbraucherschützer warnen vor Aktionsware im Discounter
Am besten unter den Anbietern schnitt erneut Aldi ab. Von 14 getesteten "Schnäppchen" erwiesen sich immerhin sechs tatsächlich als solche. Fast jeder zweite Kauf bei Aldi Nord oder Aldi Süd lohnte sich damit. Deutlich schlechter die Bilanz bei Lidl: Unter sechs Aktionswaren war laut "test" kein einziges wirkliches Schnäppchen. Besonders bemängeln die Warentester, dass Lidl bei Computern seine sonst geltende Geld-zurück-Garantie ausdrücklich ausschließt. Auch bei Norma, Plus und Real ärgerten sich die Warentester über Fehlkäufe.
Zu den "Versagern" zählten laut den Warentestern beispielsweise Heckenscheren, die nach nur neun Betriebsstunden den Geist aufgaben (Aldi), über die Arbeitsplatte wandernde Küchenmaschinen, bei denen der Käufer in rotierende Messer greifen kann (Norma) oder DVD-Rekorder, die wackelnde Bilder produzieren (Real). Bei Plus fand "test" ein Trekkingrad mit Krebs erregenden Chemikalien und schlechter Schaltung.