Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Springer-Chef läutet Ende der Umsonst-Kultur im Internet ein

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa-AFX

Düsseldorf - Seine Umsätze im digitalen Geschäft will der Axel-Springer-Verlag verstärkt ausbauen: "Wir wollen in sieben Jahren die Hälfte unserer Umsätze im digitalen Bereich machen", so Konzernchef Mathias Döpfner gegenüber dem "Handelsblatt". "Derzeit entwickelt sich alles so dynamisch, dass wir dieses Ziel schneller erreichen können. Vielleicht in fünf Jahren", fügte der Manager hinzu. Derzeit macht Springer rund ein Viertel des Konzernumsatzes im Internet.

Döpfner zeigte sich überzeugt, dass kostenpflichtige Inhalte im Internet Erfolg haben können. Bislang seien 280.000 Apps der Springer-Publikationen "Bild" und "Welt" verkauft worden. "Bild" sei mittlerweile die meistverkaufte Nachrichten-App des Landes. "Die digitalen Informationsträger bedeuten für uns eine riesige Chance", sagte Döpfner weiter. "Wir müssen unsere Inhalte so attraktiv machen, dass die Menschen sie haben wollen, und sie müssen sehr einfach zu kaufen sein."

Allerdings will er sich bei den Vertriebsstrukturen nicht dem Preisdiktat von Apple unterordnen. Eine Marge von 30 Prozent per Download sei schwerlich zu akzeptieren. Döpfner vertraut darauf, dass das Quasimonopol von Apple bald gebrochen werden könnte: "In fünf Jahren wird es eine Vielzahl von Tablet-PC-Herstellern geben. Da ist mir nicht bange. Der Wettbewerb wird die Verhältnisse verändern."

Den verbreiteten Pessimismus in der Branche, teilt Döpfner nicht: "Der Journalismus hat durch die neuen digitalen Vertriebskanäle glänzende Möglichkeiten." Im digitalen Bereich erwirtschafte Axel Springer eine Umsatzrendite von zwölf Prozent. Auch die Konkurrenz von Blogs macht Döpfner nicht bange: "Blogs ersetzen nicht den Profijournalismus. Die Zukunft im Netz gehört den starken Marken."