Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Spiel zum Datenschutz bei sozialen Netzwerken entwickelt

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Regensburg - Der richtige Umgang mit dem Datenschutz auf Facebook lässt sich jetzt spielerisch erlernen. Studenten der Universität Regensburg haben ein Computerspiel entwickelt, das vor allem Kinder und Jugendliche für den Schutz ihrer Privatsphäre sensibilisieren soll. Mit dem kostenlosen Online-Spiel "Friend Inspector" könnten die Nutzer lernen, sich vor unüberlegter und unvorteilhafter Selbstdarstellung im Internet zu schützen, sagte Spiele-Entwickler Moritz Riesner am Dienstag. Innerhalb von eineinhalb Jahren hatte der Student des "Honors"-Elitestudienganges der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften zusammen mit Kommilitonen das Spiel entwickelt.

"Insbesondere für Kinder und Jugendliche ist es schwer einzuschätzen, was sie preisgeben sollten", betonte Riesner. Zudem seien sie in Zeiten von Internet-Mobbing, Cyber-Stalking und Online-Recherchen durch Personalverantwortliche von Fehlern viele Jahre lang betroffen.

Im ersten Teil zeigt "Friend Inspector", welche Inhalte besonders schützenswert sind. Dazu soll der Spieler, die auf Facebook veröffentlichten Daten wie Fotos und Statusmeldungen auswählen, die seiner Meinung nach besonders sensibel sind. Anschließend werden dem Spieler jeweils ein persönlicher Inhalt der eigenen Facebook-Seite zusammen mit Inhalten von zufällig ausgewählten Facebook-Nutzern - sowohl Freunde als auch fremde Personen - präsentiert. Nun soll der Spieler möglichst schnell diejenigen identifizieren, die den entsprechenden Inhalt im Netz sehen können.

Das Spiel beurteilt nun anhand der gemachten Fehler die Vertrautheit des Nutzers mit seinen eigenen Freigabeeinstellungen. Abschließend gibt es Hinweise, wie Defizite behoben werden können. Das Spiel arbeitet mit den jeweils realen Facebook-Daten, wobei diese ausschließlich auf dem Endgerät des Spielers verarbeitet werden.