Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Speedtest: Deutschland bei Internet-Geschwindigkeit nicht in Top 50

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

Wie schnell ist das Internet in Deutschland im internationalen Vergleich? Antwort darauf gibt der monatlich veröffentlichte Global Speed Index des Speedtest-Anbieters Ookla. Wie in den vergangenen Monaten ist Deutschland bei der Geschwindigkeit von Breitband-Internet nicht in der Top 50 vertreten. Auch die beiden größten deutschen Städte sind beim Internet-Speed weit abgeschlagen.

Deutschland beim Internet-Speed im weltweiten Vergleich nur auf Platz 55

Der Glasfaserausbau in Deutschland kommt voran, doch der Löwenanteil der Internetnutzer in Deutschland surft noch per DSL. Im globalen Speed Index von Ookla für den Monat Februar 2025 kann sich Deutschland zwar um einen Platz verbessern, landet aber dennoch nur auf Platz 55. Die mittlere Download-Bandbreite (Median) hierzulande liegt demnach bei 96,33 Mbit/s. Der Upload erreicht 34,49 Mbit/s. Damit ist das Internet in Deutschland etwa so schnell wie in Montenegro (Platz 54) oder Lettland (Platz 56).

Die Top 3 an der Spitze des Rankings bleibt gegenüber dem Vormonat unverändert. Auf dem ersten Platz rangiert Singapur mit 345,33 Mbit/s. Dahinter folgen die Vereinigten Arabischen Emirate mit 313,55 Mbit/s sowie Hong Kong mit 312,48 Mbit/s. Schlusslicht auf Platz 154 ist Syrien mit 3,23 Mbit/s.

Internet zu langsam? Jetzt mit Verivox zu schnellem Internet wechseln

Ist Ihr Internetanschluss zu langsam und Sie möchten einfach zu Highspeed-Internet wechseln? Dann prüfen Sie mit dem Verivox-Tarifrechner die Verfügbarkeit. Nach Eingabe Ihrer Adresse zeigen wir Ihnen die verfügbaren Tarife.

Verfügbarkeit prüfen

Die beiden größten deutschen Städte beim Internet-Speed nur im Mittelfeld

Und wie sieht es mit der Internet-Geschwindigkeit in Städten aus? Hamburg kommt mit 97,23 Mbit/s auf Platz 79. Direkt dahinter auf Platz 80 findet sich Berlin mit 95,46 Mbit/s. Das schnellste Internet weltweit hat Abu Dhabi, die Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate. Der Speedtest verzeichnet dort 343,67 Mbit/s. Auf dem zweiten Platz folgt die französische Stadt Lyon mit 334,74 Mbit/s.

Der Provider mit den schnellsten Internet-Geschwindigkeiten (Median) ist in Deutschland laut dem Speedtest Deutsche Glasfaser. Der Glasfasernetzbetreiber kommt auf eine mittlere Download-Geschwindigkeit (Median) von 201,43 Mbit/s. Dahinter folgt der Kabelnetzbetreiber Vodafone mit 135,04 Mbit/s. Auf dem dritten Platz mit 65,79 Mbit/s landet die Telekom. Inzwischen werden rund 1,5 Millionen Telekom-Glasfaseranschlüsse aktiv von Telekom-Kunden genutzt. Doch der Großteil der Anschlüsse des größten deutschen Internetanbieters entfällt weiterhin auf DSL. Knapp hinter der Telekom liegt 1&1 mit 63,83 Mbit/s. Für o2 gibt Ookla 57,93 Mbit/s an.