Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

SMS-Versand per Internet wird drastisch eingeschränkt

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

Dem populären, kostenlosen SMS-Versand vom heimischen PC via Internet droht das Aus(siehe unseren Bericht vom 17.10.). Das berichtet das Online-Magazin Computer Channel (www.computerchannel.de). Der Grund: Die vier deutschen Netzbetreiber haben ihre Tarife zum Teil drastisch erhöht.

Internetadressen wie www.free-sms.com oder www.sms-kostenlos.de wurden in den vergangenen Monaten immer populärer. Kein Wunder: Mit dem Service konnten Nutzer vom Computer aus Kurznachrichten auf Handys schicken - kostenlos und fingerschonend.

Statt der bis zu 39 Pfennige, die Privatanwender für das Versenden von Short Messaging Service (SMS) per Handy zahlen müssen, bekamen die Betreiber solcher Websites von Netzbetreibern einen Großkundenrabatt, der den Preis pro SMS auf bis zu drei Pfennig drückte.

Dies ist nun bald vorbei. Erstes Opfer der neuen Tarife der Mobilfunkanbieter sind die Betreiber von www.sms-kostenlos.de. Sie haben den Service auf ihrer Website bereits eingestellt.

Auch bei der Hamburger Distefora GmbH, die die Website www.free-sms.com betreibt, ist es bald vorbei mit dem kostenlosen Versand der Kurznachrichten. "Wir haben noch ein Kontingent, das für zwei bis drei Monate reicht, dann wird der Service eingestellt", sagte Distefora-Mobile-Sprecherin Christine Kohler dem Computer Channel. Die Preiserhöhung könne nicht von neuen Werbeformen oder mit einem verstärkten Sponsoring kompensiert werden.

Selbst an einer Branchengröße wie dem Internet-Portal Lycos geht die Entwicklung nicht spurlos vorbei. Im November will das Unternehmen mit einem neuen "Mobile Channel" starten. "Nutzer müssen sich hier für den kostenlosen SMS-Versand registrieren lassen", so Lycos-Sprecherin Sandra Götz. Zudem ist dann nur noch der Versand von maximal fünf kostenlosen Kurznachrichten pro Tag möglich.

Ähnlich sieht es auch bei der Mobilcom-Tochter Freenet aus, die den Versand auf 15 kostenlose SMS im Monat beschränkt hat. Bei GMX kam die Einschränkung als Vorgriff auf die Preiserhöhung bereits im März dieses Jahres. Seitdem können Kunden des größten deutschen Freemailers nur noch zehn kostenlose SMS pro Monat versenden. Einzig das Internetportal Web.de will seine kostenlosen SMS-Dienste weiterhin so anbieten wie bisher. "Wir haben längerfristige Verträge mit den Netzbetreibern", so Unternehmenssprecherin Eva Vennemann.

Die Mobilfunkunternehmen begründen den hohen Aufschlag um teilweise mehr als 200 Prozent mit dem internationalen Preisniveau. Im Ausland seien diese Kosten teilweise erheblich teurer, so eine T-Mobile-Sprecherin. Zudem wolle das Unternehmen damit endlich die Gebühren abdecken, die entstehen, wenn SMS aus Deutschland ins Ausland geschickt werden. Hier verlangen die ausländischen Netzbetreiber einen Teil der Gebühren.

Für die Mobilfunkunternehmen sind SMS mittlerweile eine wichtige Einnahmequelle. Branchenexperten schätzen die Zahl der monatlich in Deutschland verschickten Kurznachrichten auf zwei Milliarden. Sie machen knapp zehn Prozent des Gesamtumsatzes der Branche aus.