Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Smartphone Optimus LTE holt LG aus den roten Zahlen

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Seoul - Der Elektronikhersteller LG hat in seinem Handy-Geschäft zum ersten Mal nach sieben Verlustquartalen wieder schwarze Zahlen geschrieben. Der weltweit drittgrößte Handy-Produzent und die Nummer zwei bei TV-Geräten aus Südkorea teilte am Mittwoch mit, dass die Sparte mobile Kommunikation im Schlussquartal 2011 trotz eines Absatzrückgangs bei Handys einen operativen Gewinn in Höhe von 12 Milliarden Won (etwa 8,1 Millionen Euro) erwirtschaftete.

Die Wende verdankt das Unternehmen vor allem dem Smartphone Optimus LTE, das mit dem Google-Betriebssystem Android läuft. Südkoreas zweitgrößter Elektronikkonzern nach Samsung kündigte deshalb auch an, das Geschäft mit den profitableren Smartphones auszubauen. Besonders im Blick steht dabei die Unterstützung für die schnelle Übertragungstechnik LTE (Long Term Evolution), die in den entsprechend versorgten Regionen bislang zumeist als Internet-Zugang für Notebooks genutzt wird. LG Electronics erwartet einen wachsenden Marktanteil von Smartphones mit LTE-Unterstützung.

Der Absatz aller LG-Handys, darunter auch die Basismodelle, ging im Weihnachtsquartal auf 17,7 Millionen Stück zurück. Im dritten Quartal waren es noch 21,1 Millionen. 

Bei den Smartphones hatte LG Electronics lange den Anschluss verpasst. Im dritten Quartal hatte LGs heimischer Rivale Samsung den US-Konzern Apple beim Smartphone-Verkauf übertroffen. Es wird jedoch vermutet, dass Apple im vierten Quartal mit 37 Millionen verkauften iPhones wieder die Spitzenposition eingenommen hat.

Konzernweit konnte LG in den Monaten Oktober bis Dezember dank des besseren Geschäfts mit Smartphones und Flachbildschirm-Fernsehern den Verlust im Vorjahresvergleich abbauen. Unterm Strich fiel ein Defizit von 112 Billionen Won an, nach einem Verlust von 256 Billionen Won 2010. Der Umsatz fiel um rund 6 Prozent auf 13,8 Billionen Won. Dagegen verzeichnete LG im operativen Geschäft einen Gewinn von 23 Milliarden Won, nachdem im Jahr davor noch ein Defizit von 246 Milliarden Won angefallen war. Der Absatz von Flachbildschirm-Fernsehern erreichte ein Rekordhoch von 8,8 Millionen Geräten. Der Umsatz mit Haushaltsgeräten stieg im Jahresvergleich um 8 Prozent auf knapp 3 Billionen Won.

Im Gesamtjahr 2011 verzeichnete LG einen Nettoverlust von 433 Milliarden Won, nach einem Defizit von knapp 1,3 Billionen Won 2010. Die Umsatzerlöse gingen um 3 Prozent auf 54,3 Billionen Won zurück.