Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Sinnvoll oder nervig? Cookie-Hinweise spalten Internetnutzer

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

Berlin – Kaum wird eine Website aufgerufen, kommt auch schon das Cookie-Banner. Was für viele Internetnutzer eine wichtige Information ist, geht anderen auf die Nerven. Das ergab eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom e. V. So gehen Sie sinnvoll mit Cookie-Einstellungen um.

Cookie-Banner: Sinnvoller Hinweis oder nerviges Muss?

Alles akzeptieren oder Einstellungen anpassen – diese Frage stellt sich Internetnutzern, wenn sie aktuell eine Webseite aufrufen. Die Betreiber von Webseiten sind dazu verpflichtet, Nutzer über den Einsatz von Cookies auf ihrer Internetseite zu informieren.

Doch bei Verbrauchern stößt die nützliche Information auf geteilte Ansichten: 46 Prozent der Internetnutzer betrachten die Banner oder Hinweise als nützliche Information. Andererseits sind 43 Prozent von Cookie-Hinweisen genervt. Etwa ein Drittel (32 Prozent) findet sie sogar überflüssig und wünscht sich stattdessen Informationen in der Datenschutzerklärung einer Internetseite.

Cookies löschen ist für viele Standard

Die Mehrheit der Nutzer (52 Prozent) löscht die Cookie-Einstellungen im Browser regelmäßig. Vier von zehn Onlinern (43 Prozent) beachten die Hinweise dagegen nicht und 26 Prozent haben sie noch nie wahrgenommen.

Auch wenn viele Verbraucher Cookie-Banner als störend empfinden, haben diese ihre Berechtigung. Webseitenbetreiber seien dazu verpflichtet, die Seitenbesucher entsprechend deutlich zu informieren, erklärt Susanne Dehmel, Mitglied der Bitkom-Geschäftsleitung. Die derzeitige Praxis führe aber vielfach dazu, dass Nutzer die Information einfach wegklicken, anstatt sich mit den Informationen auseinanderzusetzen.

Komfortableres Surf-Erlebnis

Cookies sind Textdateien, die Informationen über den Seitenbesuch speichern. Dazu gehören zum Beispiel die Nutzungsdauer, aufgerufene Unterseiten, Spracheinstellungen, Logindaten oder Eingaben im Warenkorb. Ruft der Kunde die Seite wieder auf, spart er sich die erneute Eingabe. Cookies helfen Betreibern von Websites außerdem, ihre Angebote besser auf einzelne Nutzer zuzuschneiden. Verbraucher können im Browser einstellen, wie mit Cookies verfahren werden soll.