Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Sind Handyflatrates für mobiles Internet ein Auslaufmodell?

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa-AFX

Berlin - Mit Flatrate-Handytarifen für mobiles Internet könnte es möglicherweise bald vorbei sein, denn weltweit machen sich die Netzbetreiber Gedanken darüber, wie sie ihre Kunden stärker zur Kasse bitten könnten. Schon jetzt haben die Nutzer je nach Qualität und Schnelligkeit des Netzes teils höhere Kosten - und der Tarifdschungel dürfte sich in Zukunft sogar noch weiter verdichten.

Die Verbraucher kennen das von DSL-Angeboten. Bevor "Flat" modern wurde, bezahlten Kunden entweder für unterschiedlich hohe Übertragungsraten oder hatten von vornherein einen bestimmten Deckel für das Datenvolumen. Auch heute noch gibt es andere Preise für schnellere Festnetzleitungen wie VDSL. Jetzt stellen die Netzbetreiber fest, dass ihnen differenzierte Tarife auch im Mobilfunk mehr Geld bringen könnten. Sie brauchen Geld, um ihre Netze für die wachsende Zahl von Smartphone-Anwendungen und mobile Datennutzung zu rüsten.

"Derzeit verursachen 3 Prozent der User 50 Prozent des Datenvolumens", heißt es bei der Telekom. Online-Dienste wie iTunes von Apple oder Plattformen wie YouTube oder Flickr, auf denen Filme und Fotos gepostet werden, befeuern das Wachstum. Die immer neuen und aufwendigeren Anwendungen verstopfen die Datenleitungen. Zum Beispiel: Schon ein einziges YouTube-Video entspricht der Datenmenge von 500.000 SMS. In den USA, wo Smartphones schon Massenware sind, brechen regelmäßig die Netze zusammen.

"Im Moment gibt es im Mobilfunk keine Differenzierung der Tarife nach Geschwindigkeit oder Technologien wie zum Beispiel bei Festnetz-Breitbandanschlüssen zwischen einfachem DSL, VDSL und Glasfaser", erklärt Bitkom-Experte Manfred Breul. Sogenannte "Power-Sauger" werden aber je nach Tarif mit Drosselungen in der Geschwindigkeit ab einem bestimmten Volumen gebremst. "Dabei geht es auch um das Wohl der anderen Kunden. Denn in einer Mobilfunkzelle gibt es nun einmal nur eine bestimmte Netzkapazität."

"Es ist absolut marktgerecht, dass man von einem Kunden für eine höhere Bandbreite einen höheren Preis verlangt", findet Christian Illek, Marketingchef der Deutschen Telekom. "Was wir mit dem Aufbrechen der Netzneutralität nicht erreichen sollten, ist, dass wir normale Standardkunden schlechter behandeln." Höhere Preise für Premium-Angebote findet Illek hingegen in Ordnung.

Wie das aussehen könnte, macht der Mobilfunkanbieter Vodafone auf der IFA vor. Für Breitbandverbindungen über den neuen Mobilfunkstandard LTE (Long Term Evolution) sollen Kunden zwischen von 40 und 70 Euro zahlen - je nach dem wie schnell die Leitung ist. LTE soll künftig in Regionen, wo es noch kein DSL gibt, als regulärer Breitbandanschluss verkauft werden. Erste Verbindungen planen die Netzbetreiber in wenigen Gebieten bis Ende des Jahres.

Der Online-Riese Google und der amerikanische Telekom-Konzern Verizon wollen sogar noch weiter gehen. Erst vor kurzem schlugen sie in einer gemeinsamen Erklärung vor, dass Netzbetreiber den Verkehr in ihren Netzen je nach Anwendung mit verschiedenen Prioritäten behandeln sollen. Die künftigen intelligenten Netze machen es möglich, dass zum Beispiel Videos schneller durchgeleitet werden als E-Mails.

"Im Mobilfunk kommt der Frage des sinnvollen Verkehrsmanagement eine besondere Bedeutung zu, da die nutzbaren Frequenzen limitiert sind", betont Bitkom-Experte Breul. "Das heißt nicht, dass einzelne Inhalte gesperrt werden sollen." Bestimmte Anwendungen müssten mit einer höheren Priorität behandelt werden. Sonst müssten die Netzbetreiber gigantische Überkapazitäten aufbauen. "Das wäre so, als würden von vorne herein alle Autobahnen in Deutschland auf einen gleichzeitigen Start der Sommerferien in allen Bundesländern ausgelegt."

Den Vorwurf, die Meinungsfreiheit einzuschränken und das Internet kontrollieren zu wollen, weisen die Netzbetreiber hingegen von sich. "Wir sind als Netzbetreiber nicht dazu da, die Vielfalt des Internets einzuschränken", sagt Vodafone-Chef Fritz Joussen. "Das halte ich für einen Irrweg."