Sicherheitslücken bei Outlook Express und Windows Mail schließen
Stand: 13.06.2007
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa
Berlin (dpa) - Internetnutzer sollten schnellstmöglich neue Sicherheitslücken bei Outlook Express und Windows Mail schließen. Darauf weist das vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnologie (BSI) getragene Projekt Bürger-CERT hin. In Outlook Express und Windows Mail seien drei Schwachstellen bekannt, über die Sicherheitsmechanismen umgangen und sensible Informationen ausgespäht werden können. Die Lücken ließen sich ausnutzen, wenn der Anwender eine speziell präparierte Webseite mit dem Internet Explorer aufruft.
Beim Internet Explorer sind nach Angaben der Experten sechs Sicherheitslücken entdeckt worden. Sie können ausgenutzt werden, um unbemerkt Schadprogramme auf dem Computer zu starten oder den Benutzer zu täuschen, wenn eine präparierte Internetseite mit dem Explorer besucht wird. Die Schwachstelle in der Komponente "Schannel" können dazu führen, dass beim Besuch einer Webseite unbemerkt beliebige Kommandos gestartet werden. Aufgrund der Lücke in der Komponente "Win32 API" können auf manipulierten Webseiten schädliche Kommandos ausgeführt werden.
Nutzer sollten daher umgehend die aktuellen Windows-Update (MS07-034, KB929123; MS07-033, KB933566; MS07-031, KB935840; MS07-035, KB935839) installieren. Das ist möglich über die Window-Update-Website windowsupdate.microsoft.com.