Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

RegTP: Verbraucher stärker vor 0190er-Missbrauch schützen

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

Internetsurfer und Telefonkunden sollen schon bald besser vor teuren Überraschungen auf ihrer Rechnung geschützt sein. Dafür will die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post nach neuen gesetzlichen Vorgaben sorgen. Bei den Massnahmen geht es um so genannte Mehrwertdienste in der Sprachtelefonie und bei Anwahlprogrammen im Internet (sogenannte Dialer) der Rufnummern 0190 und 0900. "Wir sind entschlossen, die neuen gesetzlichen Befugnisse auszuschöpfen, um der Plage des Rufnummernmissbrauchs wirksam Einhalt zu gebieten", sagte der Präsident der Regulierungsbehörde, Matthias Kurth, am Montag in Bonn. "Schwarze Schafe ruinieren das gesamte Image der Branche.

Nach den neuen gesetzlichen Bestimmungen, die am vergangenen Freitag in Kraft getreten waren, müssen künftig alle Dialer bei der obersten Aufsichtsbehörde über den Telekommunikationsmarkt in Deutschland registriert werden. Neben Porno-Anbietern im Internet setzen auch viele Firmen solche Programme ein: So können beispielsweise Ergebnisse der Stiftung Warentest oder Kochrezepte von Radiosendern aus dem Internet heruntergeladen werden. Zu Mehrwertdiensten zählen auch Fax-Abrufe oder technische Hotlines.

Bis zum 15. Dezember sollen die Dialer von den Rufnummern 0190 in 09009 übertragen werden. Nach Klagen von Verbraucherschützern hatten sich in der Vergangenheit einige Dialer automatisch im Hintergrund aufgeladen und den Internetsurfer mit hohen Rechnungen überrascht. Für diese Rufnummern gelten ab dem 15. August mit 2 Euro pro Minute oder 30 Euro pro Stunde neue Preishöchstgrenzen. Diese dürfen nur dann überschritten werden, wenn sich der Kunde durch die Eingabe einer PIN-Nummer legitimiert.

Nach weiteren Angaben von Kurth müssen Verbraucher, die sich durch die Nutzung eines Mehrwertdienstes übervorteilt fühlen, künftig hierfür nicht automatisch bezahlen. Die Mitwirkung der Kunden sei dabei unerlässlich, betonte Kurth. "Der beste Schutz isei ein wacher Verstand und ein aufmerksames Agieren im Internet. Die Zuteilung einer 09009er Rufnummer kann der Kunde über die Internetseite der Regulierungsbehörde einsehen (http://www.regtp.de), beziehungsweise den Anbieter einer 0190er Nummer über die Behörde erfragen und damit den Anbieter identifizieren.

Über das Thema informiert auch eine Broschüre der Regulierungsbehörde mit dem Titel: Was tun bei Rufnummernmissbrauch, erhältlich bei der Aussenstelle in Erfurt,
Zeppelinstr. 16
99096 Erfurt
Telefon: 0361 7398-272
Fax: 0361 7398-184