RegTP: Verbraucher stärker vor 0190er-Missbrauch schützen
Stand: 18.08.2003
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox
Internetsurfer und Telefonkunden sollen schon bald besser vor teuren Überraschungen auf ihrer Rechnung geschützt sein. Dafür will die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post nach neuen gesetzlichen Vorgaben sorgen. Bei den Massnahmen geht es um so genannte Mehrwertdienste in der Sprachtelefonie und bei Anwahlprogrammen im Internet (sogenannte Dialer) der Rufnummern 0190 und 0900. "Wir sind entschlossen, die neuen gesetzlichen Befugnisse auszuschöpfen, um der Plage des Rufnummernmissbrauchs wirksam Einhalt zu gebieten", sagte der Präsident der Regulierungsbehörde, Matthias Kurth, am Montag in Bonn. "Schwarze Schafe ruinieren das gesamte Image der Branche.
Bis zum 15. Dezember sollen die Dialer von den Rufnummern 0190 in 09009 übertragen werden. Nach Klagen von Verbraucherschützern hatten sich in der Vergangenheit einige Dialer automatisch im Hintergrund aufgeladen und den Internetsurfer mit hohen Rechnungen überrascht. Für diese Rufnummern gelten ab dem 15. August mit 2 Euro pro Minute oder 30 Euro pro Stunde neue Preishöchstgrenzen. Diese dürfen nur dann überschritten werden, wenn sich der Kunde durch die Eingabe einer PIN-Nummer legitimiert.
Nach weiteren Angaben von Kurth müssen Verbraucher, die sich durch die Nutzung eines Mehrwertdienstes übervorteilt fühlen, künftig hierfür nicht automatisch bezahlen. Die Mitwirkung der Kunden sei dabei unerlässlich, betonte Kurth. "Der beste Schutz isei ein wacher Verstand und ein aufmerksames Agieren im Internet. Die Zuteilung einer 09009er Rufnummer kann der Kunde über die Internetseite der Regulierungsbehörde einsehen (http://www.regtp.de), beziehungsweise den Anbieter einer 0190er Nummer über die Behörde erfragen und damit den Anbieter identifizieren.
Über das Thema informiert auch eine Broschüre der
Regulierungsbehörde mit dem Titel: Was tun bei Rufnummernmissbrauch, erhältlich bei der Aussenstelle in Erfurt,
Zeppelinstr. 16
99096 Erfurt
Telefon: 0361 7398-272
Fax: 0361 7398-184