Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

RegTP-Chef: 17 Millionen DSL-Anschlüsse in Deutschland realistisch

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

Köln, 28. Januar 2004 - Die starke Nachfrage nach Breitbandanschlüssen eröffnet dem lahmenden Festnetz-Geschäft der vergangenen Jahre wieder neue Geschäftsaussichten.

"Das klassische Festnetz hat bei uns in Deutschland durch die DSL-Entwicklung eine neue Chance bekommen", erklärte Matthias Kurth, Präsident der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP), heute auf der 8. Euroforum-Jahrestagung "Telecom Trends 2004" in Köln. Die derzeitige Boom-Phase wird demnach noch ein paar Jahre anhalten. Insgesamt hält Kurth einen Anstieg der DSL-Anschlusszahlen von derzeit rund 4,7 Millionen Anschlüssen auf bis zu 17 Mio. Anschlüsse in Deutschland für absolut realistisch. Lediglich 400.000 dieser Anschlüsse liegen bei den alternativen Carriern, davon etwa 160.000 bei der Frankfurter Vodafone-Tochter Arcor.

Einen grossen Anteil am DSL-Erfolg der T-Com haben inzwischen auch die deutschen Internet Service Provider. Über Vertriebspartnerschaften verkaufen Provider wie 1&1, AOL und Freenet laut RegTP-Chef mittlerweile mehr DSL-Anschlüsse, als die Telekom-Tochter T-Online. Auch dem Wettbewerb im Ortsnetz-Bereich komme die neue Technik zugute, da Anbieter den Kunden über ihr DSL-Angebot zunehmend auch einen Telefonanschluss verkaufen würden. Trotz der Einführung von Call-by-Call im Ortsnetz sei die Zahl der vermieteten Teilnehmeranschlüsse in 2003 mit 400.000 höher gewesen, als jemals zuvor.

Die massgeblichen Markttreiber in den TK-Märkten sind nach Kurths Einschätzung neben Beitband und Mobilfunk in der nächsten Zeit Wireless LAN und DVB-T. Selbst die grossen Player hätten bei WLAN derzeit aber noch grosse Probleme mit der Technik und der brechnung. Kurth: "Dieser Markt erfordert noch viel Kreativität und Durchhaltevermögen."