QSC: Videoübertragung in DVD Qualität
Stand: 08.08.2002
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox
(ts) Die QSC AG, ein professioneller DSL-Anbieter in Deutschland, hat eine technische Lösung entwickelt, die es erlaubt, Filme und andere Bewegtbilder via DSL problemlos auf den PC zu laden. Bisher einzigartig in Deutschland: Die Bewegtbilder erscheinen in DVD-Qualität und als Vollbild auf dem PC-Bildschirm, der Ladevorgang dauert nur wenige Sekunden und Ruckelbilder gehören der Vergangenheit an. Selbst bei gleichzeitiger intensiver Nutzung dieses Dienstes durch unzählige Anwender kommt es nicht zu Qualitätsverlusten.
Kinderleichte Bedienung
Durch die Integration einer speziellen Software wird zudem die Bedienung der neuartigen Video-Technik kinderleicht: Das Menü erscheint auf dem Bildschirm und lässt sich per Mausklick oder Fernbedienung aktivieren. "Als Empfangsgerät ist jeder zeitgemässe PC geeignet", erklärt Frank Radeck, Leiter der IT-Medien-Abteilung bei QSC und massgeblich an der Entwicklung dieser neuen Anwendungs-Plattform beteiligt. Je nach Nutzung dieser Video-Plattform lassen sich spezifische Zusatzleistungen programmieren. So können die Autorisierung der Nutzer nach bestimmten Kriterien gestaffelt, Abrechnungs- und Zahlungssysteme installiert oder ein Archivierungssystem angeschlossen werden. Denn die Rückkanalfähigkeit dieser auf DSL-Technologie basierenden Lösung erlaubt das problemlose Empfangen und Versenden der Daten.
"Es sind gerade diese Features, die unsere Lösung - neben der exzellenten Bildqualität - für unsere Unternehmenskunden so interessant machen", ist Bernd Schlobohm, Vorstandsvorsitzender von QSC, überzeugt. Anwendungsbereiche sieht er nicht nur in der Film-, TV und Medien-Industrie, sondern auch in der internen Unternehmenskommunikation insbesondere von Grossunternehmen und im Gesundheitswesen etwa für Röntgen-, Ultraschall- und Kernspin-Aufzeichnungen. "Als Lösungsanbieter für Breitbandkommunikation bieten wir hier unseren Geschäftskunden eine innovative Plattform für Video-Anwendungen aller Art".
Erster Kunde bietet Video on Demand Dienst
Mit der MSH MediaServe GmbH, Hamburg, einem Anbieter von Video on Demand - Diensten, hat QSC bereits seinen ersten Unternehmenskunden gewonnen. MSH MediaServe arbeitet derzeit mit einem halben Dutzend Anbietern von Videofilmen zusammen und bietet seine Filme nun unter dem Namen Videogate seinen Kunden online an. Einer der wichtigsten Inhalte-Partner ist die Tele München Gruppe, die schon zum Start von Videogate zahlreiche attraktive grosse Kino-Filme wie z. B. "Conan der Barbar" und "Das Relikt" u.a. beisteuert. Schwerpunkte des Videoangebots bilden Familien-Unterhaltung, Kinofilme, Serien und Hobby-Themen wie Jagen, Fischen und Outdoor.
"Wir sind überzeugt, mit den Firmen QSC und MediaServe zwei strategische Partner zu haben, die den komplexen Herausforderungen an einen vernünftigen Video on Demand Dienst in technischer sowie konzeptioneller Hinsicht gewachsen sind und damit unsere Erwartungen unterstreichen", stellt Michael Ivert, Leiter dieses Projekts bei der Tele München Gruppe, fest.
Mit einer einfachen Funkbrücke können die Daten auch kabellos auf den Fernseher im Wohnzimmer übertragen werden und alle Funktionaliäten bleiben erhalten. "QSC war als einziger DSL-Anbieter in Deutschland in der Lage, uns eine derart hochwertige Plattform für unseren Dienst Videogate zur Verfügung zu stellen", erklärt Torsten Dalitz, Geschäftsführer von MediaServe, die Zusammenarbeit mit QSC.
Ab August bietet MediaServe seinen Dienst nun exklusiv den Privatkunden von QSC an. Sie können ab sofort direkt übers QSC-Netz aus einer breiten Auswahl von Filmangeboten wählen. Password-Eingabe und Abfrage der Berechtigung nach FSK-Kriterien regeln den Zugang. Der Preis pro geladenem Film liegt zwischen zwei und fünf Euro. Die Rechnungsstellung erfolgt online durch Media