Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Preise für schnelles Internet variieren in der EU extrem

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: AFP

Brüssel - Wer in der EU schnelles Internet zuhause haben will, muss dafür je nach Land höchst unterschiedliche Preise bezahlen. Während in Litauen 10,30 Euro pro Monat für eine Übertragungsrate von zwölf bis 30 Megabit pro Sekunde fällig werden, sind es in Zypern 46,20 Euro, wie die EU-Kommission am Dienstag auf Grundlage mehrerer Studien mitteilte. "Beim Internet existiert der europäische Binnenmarkt nicht, und das muss sich ändern", erklärte die EU-Kommissarin für die digitale Agenda, Neelie Kroes.

Den Erkenntnissen der Kommission zufolge sind die Internetverbindungen im Durchschnitt um ein Viertel langsamer als vertraglich vereinbart. Allerdings merkt die Mehrzahl der Bürger dies vermutlich nicht: Laut den Studien wissen nur zwei Drittel der Europäer, wie schnell ihre Netzanbindung ist. Viele Verbraucher verstünden ihre Verträge mit dem Internetanbieter nicht richtig und träfen Entscheidungen aufgrund unzureichender Informationen. Die Unternehmen müssten ihre Produkte besser erklären, verlangte Kroes.

Branchenverband verweist auf variierende Marktbedingungen

Die Branche wehrte sich gegen die Vorwürfe. Mehrere Unternehmen zogen die Methoden der Studienautoren in Zweifel. Der Branchenverband ETNO, in dem die großen europäischen Telekommunikationsanbieter organisiert sind, erklärte, seine Mitglieder arbeiteten ständig daran, die Transparenz und die Verständlichkeit der zur Verfügung gestellten Informationen zu verbessern. Die stark variierenden Preise seien zudem gerechtfertigt, weil in jedem Land andere Marktbedingungen herrschten.

EU will neue Regeln schaffen

Die EU-Kommission will mit einem Gesetzespaket neue Regeln für die Telekommunikationsbranche schaffen. Es sieht unter anderem die Abschaffung der Roaming-Gebühren für Handy-Telefonate und SMS vor sowie Vorschriften zur Netzneutralität. Dabei geht es um die Frage, inwiefern Anbieter von Internetverbindungen Kunden gegen Bezahlung besonders schnelle Netz-Geschwindigkeiten zur Verfügung stellen dürfen.