Postbank warnt vor gefälschten E-Mails [Update]
Stand: 22.04.2005
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa
Hamburg (dpa) - Die Postbank hat erneut vor E-Mails von Internet- Betrügern gewarnt. Seit Anfang dieser Woche sei wieder verstärkt gefälschte Post im Internet in Umlauf, bestätigte Postbank-Sprecher Jürgen Ebert am Freitag einen Bericht der "Berliner Morgenpost". Die Empfänger werden in der Mail aufgefordert, ihre TANs einzugeben. Die Mails mit dem Absender [email protected] seien gefälscht und sollten gelöscht werden, sagte Ebert.
In den Phishing-Mails werden die Adressaten aufgefordert, entweder direkt oder über einen Link auf eine gefälschte Website vertrauliche Daten wie Kontonummer oder Transaktionsnummer anzugeben. Die Eingaben werden dann in der Regel von den Betrügern abgefangen - abgefischt. Viele dieser Mails, die sich als seriöse Post etwa von Kreditunternehmen ausgeben und manchmal sogar auf Sicherheitsrisiken hinweisen, erscheinen inzwischen oft so täuschend echt, dass sie selbst von Fachleuten kaum erkannt werden können. Deshalb weisen Banken immer wieder darauf hin, dass sie ihre Kunden niemals auf diesem Weg nach ihren Konto- oder Transaktionsnummern fragen würden.