Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Postbank warnt vor gefälschten E-Mails [Update]

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Hamburg (dpa) - Die Postbank hat erneut vor E-Mails von Internet- Betrügern gewarnt. Seit Anfang dieser Woche sei wieder verstärkt gefälschte Post im Internet in Umlauf, bestätigte Postbank-Sprecher Jürgen Ebert am Freitag einen Bericht der "Berliner Morgenpost". Die Empfänger werden in der Mail aufgefordert, ihre TANs einzugeben. Die Mails mit dem Absender [email protected] seien gefälscht und sollten gelöscht werden, sagte Ebert.

Diese Art der Betrugsmasche hat im Internet seit dem vergangenen Jahr starke Verbreitung gefunden. Erst Anfang April waren Kunden der Postbank Opfer einer solchen so genannten Phishing-Attacke geworden. Mittlerweile würden ähnlich wie bei unerwünschtem Werbemüll (Spam) richtige "Mailroboter" eingesetzt, die Betrüger-Post kontinuierlich verschicken, sagte Ebert. Zu den Opfern gehörten bislang unter anderem die Deutsche Bank, die Postbank, Citibank, das britische Geldinstitut Barclays, Visa sowie PayPal, der Bezahldienst der Internet-Auktion eBay. Meist gelingt es den Kreditinstituten, die entsprechenden Betrüger-Sites rechtzeitig vom Netz zu nehmen. "Unseren Kunden ist bislang kein Schaden entstanden", sagte Ebert.

In den Phishing-Mails werden die Adressaten aufgefordert, entweder direkt oder über einen Link auf eine gefälschte Website vertrauliche Daten wie Kontonummer oder Transaktionsnummer anzugeben. Die Eingaben werden dann in der Regel von den Betrügern abgefangen - abgefischt. Viele dieser Mails, die sich als seriöse Post etwa von Kreditunternehmen ausgeben und manchmal sogar auf Sicherheitsrisiken hinweisen, erscheinen inzwischen oft so täuschend echt, dass sie selbst von Fachleuten kaum erkannt werden können. Deshalb weisen Banken immer wieder darauf hin, dass sie ihre Kunden niemals auf diesem Weg nach ihren Konto- oder Transaktionsnummern fragen würden.