Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

PCs sind nach wie vor die beliebteste Plattform für Spiele

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Berlin - Laut einer Umfrage sind PCs als Spieleplattformen immer noch beliebter als Smartphones und Spielkonsolen. Über die Hälfte (55 Prozent) der Gamer in Deutschland nutzen den Personal Computer regelmäßig zum Spielen, ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov. Den Laptop gaben demnach 42 Prozent als bevorzugte Spieleplattform an, gefolgt vom Smartphone (39 Prozent). Konsolen wie die Xbox von Microsoft, die Playstation von Sony oder Nintendos Wii favorisieren dagegen nur ein Viertel der Befragten.

Außerdem ergab die im Juli durchgeführte Umfrage, dass Computerspiele längst kein Nischenmarkt mehr sind. Demnach spiele die Hälfte der Menschen in Deutschland regelmäßig. Das zeigt auch das Interesse an der Spielemesse Gamescom, die vom 5. bis 9. August in Köln stattfindet. Schon zwei Wochen vor Beginn waren Tagestickets für Privatbesucher ausverkauft.

Der Branchenverband BIU hatte vor einigen Tagen einen positiven Ausblick für das laufende Jahr gegeben. In der ersten Jahreshälfte seien mit Spielen für PC, Konsole, Handheld, Tablet und Smartphone 534 Millionen Euro umgesetzt worden. Im Vergleich zum Vorjahr war das ein Plus von 3 Prozent.

Spiele für Konsolen legten sogar um 16 Prozent zu. Microsoft und Sony haben ihre neuen Konsolen seit 2014 im Handel. Der Umsatz stieg im vergangenen Jahr zwar um über 30 Prozent, doch der Absatz der Geräte blieb zunächst stabil. Das dürfte sich nun langsam ändern. Der BIU rechnet für dieses Jahr mit einem Zuwachs im niedrigen einstelligen Bereich.

Nur Spiele aus der Cloud, die per Streaming auf den Rechner kommen, bleiben laut einer Studie der Wirtschaftsprüfer PwC noch ein Nischenmarkt in Deutschland. Bis 2019 werde der Umsatz auf 17,5 Millionen Euro steigen, weltweit dagegen bereits auf eine Milliarde US-Dollar. Vor allem die nicht ausreichende Internetgeschwindigkeit gaben rund die Hälfte der Nutzer (51 Prozent) in einer Befragung als Hinderungsgrund an.

Auf der Gamescom stellen in diesem Jahr über 700 Aussteller aus mehr als 40 Ländern ihre Neuheiten einem breiten Publikum vor. Im vergangenen Jahr kamen 335 000 Besucher zur Messe. Die Gamescom ist eine der wichtigsten Messen der Branche nach der E3 in Los Angeles, die sich ausschließlich an ein Fachpublikum wendet.