Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

PC-WELT warnt vor Abzocke bei Ebay

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

Mit neuen Tricks ziehen Verkäufer Ebay-Kunden über den Tisch. Abzocke mit überhöhten Versandkosten, leeren Verpackungen und nicht gelieferten Waren.

Ebay bietet Schnäppchen - aber auch reichlich Raum für Abzocker. So gab in einer Umfrage auf www.pc-welt.de mehr als ein Viertel (28 Prozent) der 783 Befragten an, dass sie bei einer Online-Auktion reingelegt wurden. In ihrer aktuellen Ausgabe berichtet die Computerzeitschrift PC-WELT (Heft 2/2003) über die neuesten Tricks mit überhöhten Versandkosten, leeren Verpackungen und nicht gelieferten Waren. Darüber hinaus zeigt PC-WELT geprellten Kunden, wie sie sich erfolgreich zur Wehr setzen können.

Überzogene Versandkosten bei vermeintlichen Schnäppchen sind keine Seltenheit. Versandkosten von beispielsweise 1.000 Euro müssen sich Käufer jedoch nicht bieten lassen. Rechtsanwalt Johannes Richard: Der Vertrag wird nach den AGBs von Ebay geschlossen. Dort steht, dass ungewöhnlich hohe Versandgebühren verboten sind. Der Kunde muss in diesen Fällen nicht zahlen.

Ein weiterer Trick ist der Karton-Betrug: Hinter angebotenen Artikeln verbergen sich nur die Verpackungen, nicht aber das Produkt selbst. Im Beschreibungstext findet sich erst nach seitenlangen technischen Daten der Hinweis, dass nur der Karton verkauft wird. Rechtsanwalt Richard rät, in diesen Fällen den Kauf anzufechten, da sich der Käufer über die Eigenschaften der Ware getäuscht habe und statt eines Produkts nur den Karton erhält: "Es handelt sich um eine arglistige Täuschung." Gibt der Verkäufer das Geld nicht zurück, kann der Kunde klagen.

Betrug im großen Stil ist es, wenn Verkäufer sich zunächst durch akkurat durchgeführte, preisgünstige Auktionen gute Beurteilungen erschleichen, um schließlich hochpreisige Geräte gegen Vorkasse zum Verkauf anzubieten, die Waren aber nicht zu liefern. In einem solchen Fall sollte der Käufer dort Strafanzeige stellen, wo der Verkäufer laut Ebay-Info wohnt. Der Tipp von PC-WELT: Kunden sollten bei teuren Artikeln den Treuhand-Service von Ebay nutzen - Verkäufer erhalten dann das Geld erst, wenn der Kunde die Ware bekommen hat.