Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

PC-WELT: Neue Betrugswelle bei Ebay-Nutzern

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

Einem Bericht der PC-WELT zufolge versuchen Betrüger derzeit auf verschiedenen Wegen, Kunden des Online-Auktionshauses Ebay um ihr Geld zu bringen.

Trick Nummer eins: Ebay-Kunden erhalten scheinbar E-Mails von Paypal, dem Zahlungssystem von Ebay. Doch in Wahrheit verbergen sich hinter den Mails neue Varianten des Computerwurms Mimail. In den Nachrichten wird behauptet, die Nutzungslizenz für den Bezahlservice sei abgelaufen. Der Empfänger wird aufgefordert, seine persönliche Daten in ein Formular einzugeben, darunter seine Kreditkartennummer. Doch Vorsicht: Der Wurm sendet diese Informationen an eine tschechische Adresse, die nicht mit Ebay in Verbindung steht. Um Mimail zu entfernen empfiehlt die PC-WELT den Einsatz einer aktuellen Antivirensoftware.

Trick Nummer zwei: Eine Email mit der Bezeichnung [email protected] verlinkt den Anwender vermeintlich auf die Ebay-Seite https://scgi.ebay.com/saw-cgi/ebaylSAP.DLL?VerifyInformation. Die Mail ist natürlich nicht von Ebay. Vielmehr lockt sie den Anwender auf einen fremden Server. Auch hier ist wieder ein Formular hinterlegt, in das der Anwender seine persönlichen Ebay-Daten eintragen soll. Damit haben die Betrüger alle Informationen zur Hand, um fiktive Versteigerungen starten zu können. Letztendlich sehen die an den falschen Auktionen Beteiligten die ersteigerte Ware nie und wenden sich an den vermeintlichen Verkäufer. Daher der PC- WELT-Tipp: Computernutzer sollten nie auf einen Link in einer E-Mail oder auf einer Web-Seite klicken, um zu Ebay zu gelangen. Nur wer selbst www.ebay.de in das Adressfeld seines Browsers eingibt, kann sicher sein, auch dort hin zu gelangen.