Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Palm gibt im Kleinkrieg mit iPhone-Hersteller Apple nach

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Sunnyvale - Der Apple-Konkurrent Palm gibt im Kleinkrieg mit dem Hersteller des beliebten iPhones nach. Die neue Version der Software für das Smartphone Palm Pre werde nicht mehr mit dem Apple-Programm iTunes zusammenarbeiten, erklärte Palm am Mittwoch in Sunnyvale (US-Bundesstaat Kalifornien).

Die populäre iTunes-Software wurde von Apple auf den Markt gebracht, um Musikstücke und Videos vom PC auf einen iPod-Player oder ein iPhone zu bringen. MP3-Player anderer Hersteller können nicht mit der iTunes-Software synchronisieren. Das Palm-Handy täuschte bei der Anmeldung vor, ein Apple-Gerät zu sein, und konnte damit die Medieninhalte mit iTunes abgleichen. Daraufhin modifizierte Apple seine iTunes-Software, um den iPhone-Konkurrenten wieder auszusperren. In der vergangenen Woche hatte sich das Gremium zur Standardisierung der technischen Schnittstelle USB (USB Implemeters Forum) vom Vorgehen von Palm distanziert.

Der Palm Pre erscheint nun auf dem Desktop des PC wie eine externe Festplatte und kann durch das einfache Kopieren der Mediendateien mit Songs und Videos bestückt werden. Auf dem Pre laufen auch die Stücke, die im iTunes Store von Apple gekauft wurden, solange diese nicht mit einem Apple-spezifischen Kopierschutz versehen sind. Die überwiegende Mehrheit der Inhalte in iTunes wird inzwischen aber ohne "Digital Rights Management" angeboten.

Der Palm Pre gilt als ernster Herausforderer für Apples iPhone. Das Anfang Juni in den USA gestartete Gerät ist der Hoffnungsträger des einstigen Taschen-PC- und Smartphone-Pioniers Palm. Bislang ist Apples neues iPhone 3GS beim Absatz jedoch bei weitem überlegen. In Deutschland wird der Palm Pre am 13. Oktober beim Mobilfunkprovider O2 auf den Markt kommen und ohne Netzsperre ("Netlock") angeboten werden.