Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Opfer von Datendiebstählen sollten Ruhe bewahren

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa/tmn

Kiel - Wer Opfer eines Datendiebstahls geworden ist, muss deshalb nicht sofort in Panik verfallen. Darauf weist Henry Krasemann, Jurist beim Unabhängigen Landeszentrum für Datenschutz in Kiel im Zusammenhang mit dem neuesten Fall von Datenklau beim sozialen Netzwerk-Dienst SchülerVZ hin. Sollten die Daten zum Beispiel für eine Shopping-Tour im Internet missbraucht worden sein, müsse der vermeintliche Käufer dem Versandhaus nichts bezahlen.

Der Betrug lasse sich unter Umständen durch die beim Kauf verwendete IP-Adresse nachweisen. Als Anzeichen dafür, dass man den Kauf nicht selbst getätigt hat, gelte auch die Tatsache, dass das Gekaufte nicht an die eigene Adresse versandt wurde. "Schmerzensgeld für den Ärger einzuklagen, ist aber schwierig", sagt Krasemann.

Allerdings sollten Verbraucher vorbeugend so wenig Informationen über sich wie möglich im Internet offenlegen. Denn auch vermeintlich Belangloses kann zum Problem werden: Hinterlässt der Nutzer auf Social-Network-Plattformen wie Facebook, Xing oder StudiVZ zum Beispiel Information darüber, wann er online ist, könnte das Rückschlüsse auf seinen Tagesablauf ermöglichen. Schützen können neben sparsamen Anmeldedaten auch Pseudonyme.

Zu Vorsicht rät Krasemann auch bei freigiebigen Voreinstellungen, die viele Informationen über den Anwender offenbaren. Am besten ist es, wenn das System von vornherein Besuchern des eigenen Profils wenige Daten anzeigt und man dies nicht erst selbst einstellen muss. Einen hundertprozentigen Schutz gebe es aber auch bei Beachtung aller Vorsichtsmaßnahmen nicht.