Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Online-Werbung: Nutzer bekommen mehr Einfluss auf Datenschutz

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa/tmn

Düsseldorf - Verbraucher sollen sich in Zukunft besser über Datenerhebungen von Werbetreibenden im Internet informieren können. Dafür plant der Branchenverband BVDW, eine zentrale Anlaufstelle im Netz einzurichten, über die sich die Nutzer informieren, bestimmte Einstellungen vornehmen und sich auch beschweren können. Ein Kernbestandteil solle die Website meine-cookies.org sein, die dafür weiter ausgebaut werde. Dies teilte der Bundesverband Digitale Wirtschaft am Freitag mit.

"Neben den Möglichkeiten eines jeden Nutzers, seine Präferenzen über die Browser einzustellen, wird es über meine-cookies.org die Möglichkeit geben, die Cookies für nutzungsbasierte Online-Werbung einfach aus- und/oder einzuschalten", erklärte Thomas Schauf, Projektleiter beim BVDW. Ein konkreter Starttermin steht bislang noch nicht fest. Derzeit werden die notwendigen strukturellen Voraussetzungen für die Selbstverpflichtung der Branche geschaffen, erklärte Bernd Nauen, Geschäftsführer des Zentralverbands der deutschen Werbewirtschaft (ZAW). "In den kommenden Wochen und Monaten ab der Konstitution werden wir sukzessive die verschiedenen Merkmale der Selbstkontrolleinrichtung den Nutzern zur Verfügung stellen."

Werbetreibende erheben zum Beispiel über Cookies zahlreiche Daten über ihre Besucher, um deren Interessen zu ermitteln und dann speziell zugeschnittene Werbung zu platzieren. So wird dem Nutzer auf einer Website zum Beispiel Werbung für ein Automodell angezeigt, wenn er zuvor in einem bestimmten Zeitrahmen öfter entsprechende Sites zu Automobilen besucht hat. Die Internet- und Werbewirtschaft will sich nun unter dem Dach des ZAW auf einen Verhaltenskodex im Umgang mit persönlichen Nutzerdaten einigen und den Verbrauchern mehr Transparenz und Kontrolle ermöglichen.