Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Online-Shopping: Gesundes Misstrauen schützt vor Betrug

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dapd

Kleinmachnow - Internetshopping ist längst zu einem Massenphänomen geworden. Dass bei der Einkaufstour durchs Netz auch so manche Gefahren drohen, blenden Verbraucher jedoch zu oft aus.

Professor Wolf Hammann, Vorsitzender der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes und Landespolizeipräsident von Baden-Württemberg, rät deshalb: "Auch beim Einkaufen im Internet sollten allgemeine Sicherheitsempfehlungen immer beachtet werden, denn ein gesundes Misstrauen schützt."

Grundregeln für sicheren Einkauf beachten

So sollten Verbrauchern immer die Warenbeschreibungen genau lesen: Oft werden in endlos langen Beschreibungen hinter klangvollen Namen wie dem iPhone nur wertlose Leerverpackungen zum Kauf angeboten. Vorsicht ist auch bei der Preisgabe von Daten geboten: Die Verbindung sollte sicher sein (zu erkennen am "https" in der Browserzeile), selbst gewählte Passwörter sollten tatsächlich Schutz bieten und es sollte eine sichere Zahlungsmethode gewählt werden - wer bereit ist, Waren mit Vorkasse zu bezahlen, lockt Betrüger geradezu an.

Vorsicht ist auch bei vermeintlichen Schnäppchen im Internet geboten, die über Plattformen wie eBay verkauft werden: Oft stecken hinter solchen "Top-Angeboten" Gauner, die selten benutzte eBay-Accounts kapern und unter fremdem Namen verkaufen. Der echte Account-Inhaber weiß nichts davon, das Geld wird eingesammelt, die Betrüger verschwinden auf Nimmerwiedersehen. Typische Anzeichen für einen Betrug: Die Nutzer kommen aus dem Ausland, die Beschreibung ist schlecht, der Preis außergewöhnlich günstig, der Verkäufer hat für die angebotenen Sachen keine Bewertung und er schlägt meist einen Verkauf außerhalb der Plattform vor.

Außerdem sollten Verbraucher sich informieren, ob der Anbieter Ihnen Widerrufs- oder Rückgaberechte gewährt - gerade bei Privatkäufen über eBay ist das in aller Regel nicht der Fall. Weitere Informationen zum sicheren Online-Shopping bekommen Interessierte im Internet auf der Website www.kaufenmitverstand.de, die von der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes betrieben wird.