Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Online-Nachrichtenportale profitieren immer mehr von Facebook

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: AFP

Washington - Soziale Netzwerke wie Facebook werden für Nachrichtenportale im Internet immer bedeutender: Eine steigende Anzahl ihrer Leser landet über Links in den Netzwerken auf den Nachrichtenseiten. Das war das Resultat einer am Montag veröffentlichten Studie des Pew Research Center in den USA. Nutzer etwa von Facebook können auf ihrem Profil Links zu externen Internetseiten - wie beispielsweise Nachrichtenportalen - mit ihren Online-Freunden teilen. Dadurch entwickelten sich soziale Medien "schnell zu einem wichtigen Generator von Verkehr" auf den Internetseiten, so die Studie.

Insgesamt kommen der Studie zufolge rund 40 Prozent des Nutzerverkehrs auf Nachrichtenseiten durch externe Links zustande. Der Großteil der restlichen 60 Prozent entstehe durch Nutzer, die direkt die Homepage eines Mediums aufriefen. Bei den externen Links führt laut Pew Research Center weiterhin deutlich Google: Nutzer kommen dabei vor allem über die Suchmaschine und zu einem deutlich geringeren Teil über die Seite Google News, auf der Google die Inhalte vieler Nachrichtenseiten bündelt und verlinkt.

Weitere wichtige Quellen für externe Besucher von Nachrichtenseiten in den USA waren laut Studie das Portal Yahoo und die US-Seite Drudge Report, eine Art ausführliche Linksammlung zu aktuellen Nachrichten. Bereits bei fünf der 25 wichtigsten US-Nachrichtenportalen war Facebook allerdings bereits der zwei- oder drittwichtigste Aggregator von Nutzerverkehr. So gut wie keine Rolle spielte demnach dagegen der Kurzbotschaften-Dienst Twitter. "Das Suchen nach Nachrichten war die wichtigste Entwicklung im vergangenen Jahrzehnt, das Teilen von Nachrichten könnte eine der wichtigsten des nächsten Jahrzehnts sein", schrieben die Autoren der Studie.