Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Online-Banking nicht über öffentliche WLAN-Hotspots

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa/tmn

Göttingen - Das Smartphone ist nicht nur im Alltag für die meisten Menschen ein beliebter Begleiter, sondern auch im Urlaub. Ob als praktischer Wegweiser, zum Fotografieren der schönsten Urlaubsmomente oder einfach nur zum Surfen – das Smartphone ist so gut wie immer mit dabei. Doch Vorsicht bei öffentlichen WLAN-Netzwerken wie in Cafés und Restaurants: Auf das Online-Banking sollten Handynutzer dann möglichst verzichten.

Wer mit seinem Smartphone im Ausland unterwegs ist, sollte einige Sicherheitsvorkehrungen treffen. Öffentliche WLAN-Zugänge ohne Verschlüsselung sollten insbesondere beim Umgang mit empfindlichen Daten gemieden werden. Denn in unverschlüsselten WLAN-Netzen im Ausland weiß man nie, wer die Datenströme mitliest. Unbefugte könnten durch Überwachung des Funkverkehrs in den Besitz von Nutzernamen oder Passwörtern gelangen. Deswegen sollten Urlauber in solchen Netzen auf Online-Bankgeschäfte oder -Einkäufe verzichten.

Generell sollten Funktionen wie Bluetooth und WLAN nur eingeschaltet werden, wenn man sie wirklich braucht. So können Nutzer sich vor unerwünschten Zugriffen schützen, rät der Verein "Deutschland sicher im Netz". Wird das Telefon unbemerkt zum Beispiel vom Tisch des Strandcafés gestohlen, schützen PIN-Code und eine Displaysperre vor Missbrauch. Sicherheitsexperten raten dabei zu einer Zahlenkombination oder einem Passwort, da die bei Android-Telefonen beliebte Mustersperre häufig durch Wischspuren auf dem Display erkannt werden kann. Vor dem Datenverlust durch Diebstahl oder Schäden schützt die Sicherung von Fotos, Kontakten und Musikdateien bei Online-Speicherdiensten bei iCloud, Google Drive, OneDrive oder Diensten von Drittanbietern. Außerdem ist das Aufspielen einer Ortungs-Software sinnvoll. Dadurch kann das Gerät im Falle eines Verlusts aufgespürt werden. Solche Sicherheitspakete haben häufig auch eine Fernlöschfunktion. Mit ihr können persönliche Daten aus der Ferne gelöscht werden. Dafür muss jedoch eine Verbindung zum Internet bestehen.