Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Nokia rüstet mit Microsoft-System zahlreiche Handys für E-Mails auf

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Espoo (dpa) - Nokia verstärkt seine Bemühungen um Geschäftskunden: Zahlreiche Smartphones des Branchenführers unterstützen künftig den Zugang zum E-Mail-System Microsoft Exchange Activesync, das in vielen Unternehmen zum Einsatz kommt. Das Programm könne ab sofort auf allen Geräten mit dem Symbian-Betriebssystem S60 installiert werden, teilte der finnische Konzern am Mittwoch am Firmensitz in Espoo mit. Die Software wird kostenlos eingerichtet. Anwender könnten sich damit E-Mails direkt aufs Mobiltelefon schicken lassen und auf Kalender und Adressbuch zugreifen. Smartphones sind Handys, die für die mobile Internet-Nutzung ausgerüstet sind.

Nokia bemüht sich mit diesem Schritt um ein umkämpftes Segment. Etliche Konkurrenten unterstützen bereits das System von Microsoft, unter anderem Motorola, Palm und Apple mit dem iPhone. Der in den USA führende Hersteller Research in Motion mit seinem BlackBerry hat einen eigenen E-Mail-Dienst. Mit der Unterstützung von Exchange Activesync erreicht Nokia nach eigenen Angaben rund 80 Millionen Anwender. Bis dato ließ sich das System nur auf Nokia-Handys der E-Serie installieren.

Am Mittwoch gab der finnische Hersteller zudem eine Kooperation mit dem kanadischen Mobilfunkanbieter Rogers Wireless bekannt - die erste in Nordamerika. Rogers-Kunden sollen auf Navigationsdienste und Spiele von Nokia zugreifen können, vorerst allerdings nur mit dem Modell N95.

Der finnische Konzern bemüht sich derzeit darum, die Abhängigkeit vom Geräteverkauf zu senken, indem er mehr Dienste rund ums Handy anbietet. Am Dienstag gab das Unternehmen den Ausbau seines Internetportals Ovi bekannt, mit dem Nutzer unter anderem ihre Daten auf verschiedenen Geräten synchronisieren können. Im Oktober geht der Musikdienst "Comes with Music" an den Start, zunächst allerdings nur in Großbritannien. 2007 hatte Nokia für 8,1 Milliarden Dollar einen der beiden großen Anbieter von digitalen Straßenkarten, Navteq, übernommen.