Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Neue Internet-Suchmaschine von Microsoft erwartet

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Hamburg/Carlsbad - Unter dem vorläufigen Namen "Kumo" startet Microsoft mit einer neuen Internet-Suchmaschine abermals den Versuch, den Rückstand zum Marktführer Google aufzuholen. So wird das Software-Unternehmen voraussichtlich kommende Woche erstmals seine neue Entwicklung auf einer Konferenz in Kalifornien  präsentieren. Unter Berufung auf Kreise berichtete das "Wall Street Journal" am Mittwoch, es werde erwartet, dass Microsoft-Chef Steve Ballmer auf der von der Zeitung selbst veranstalteten Konferenz "D: All Things Digital" erste Details zu Kumo präsentieren werde .

In "Kumo", der Nachfolgerin der bislang nur äußerst mäßig erfolgreichen Suchmaschine "Windows Live Search", hat der Softwarekonzern einige neue Technologien integriert, die die Treffer für den Nutzer besser vorsortieren und damit zu schnelleren Ergebnissen führen sollen. Allerdings arbeiten auch die Konkurrenten Google und Yahoo! an ähnlichen Verbesserungen, um die Suchtreffer übersichtlicher zum Beispiel in Text, Bilder, Videos oder Foren-Einträge vorzusortieren.

Auch Know-how des von Microsoft im vergangenen Sommer übernommenen Such-Spezialisten Powerset wie die semantische Suche sollen in Kumo integriert sein, schreibt die Zeitung. Das kleine Unternehmen arbeitet unter anderem an Technologien, um Suchanfragen auch im Kontext zu verstehen.

Microsoft hatte zuletzt verstärkt in Europa seine Investitionen in neue Suchtechnologien ausgebaut. Für Kumo plant das Unternehmen dem "Wall Street Journal" zufolge eine breit angelegte Werbekampagne. Aber auch eine mögliche Partnerschaft mit Yahoo! sei immer noch eine Option, hieß es. Auf der "D7"-Konferenz im kalifornischen Carlsbad wird neben Ballmer auch Yahoo!-Chefin Carol Bartz als Rednerin erwartet.

Trotz der verstärkten Anstrengungen sank der Marktanteil von Microsoft bei der Internet-Suche zuletzt. Nach Berechnungen des amerikanischen Marktforschungsunternehmens comScore fiel das Unternehmen im April im US-Markt erneut leicht zurück auf einen Marktanteil von 8,2 Prozent und lag damit abgeschlagen hinter Yahoo! (20,4 Prozent) und Marktführer Google (64,2 Prozent).