Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Netzagentur: Mehr Durchblick bei Datenübertragung

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Bonn - Die Bundesnetzagentur will die Verbraucher vor Mogeleien oder nicht haltbaren Versprechungen von Mobilfunk- und Festnetzbetreibern bei der Datengeschwindigkeit in Schutz nehmen. Die Provider sollen dazu verpflichtet werden, bereits bei Vertragsabschluss über das maximal mögliche Tempo und die Mindestgeschwindigkeit zu informierten. Das geht aus einem Entwurf einer Rechtsverordnung der Behörde hervor, die am Dienstag in Bonn veröffentlicht wurde. Verbraucher sollen sich auf einen Blick darüber informieren können, welche Übertragungsrate vertraglich vereinbart wurde und welche tatsächlich geliefert wird, erklärte der Präsident der Behörde, Jochen Homann.

Dieser Entwurf enthält unter anderem auch die Vorgabe, dass ein Mobilfunkbetreiber oder Festnetzanbieter dem Kunden nach Schaltung eines Anschlusses auf Möglichkeiten zur Messung der Bandbreite, also der Geschwindigkeiten, hinweisen müssen. Die Bundesnetzagentur werde einen Speedtest entwickeln und künftig eigenständig anbieten, hieß es weiter.

Bundesnetzagentur will Anbieterwechsel fördern

Auch den Anbieterwechsel will die Bundesnetzagentur fördern: So müsse der Endkunde in der monatlichen Rechnung jeweils über das aktuell gültige Ende seiner Mindestvertragslaufzeit informiert werden. Außerdem sollten Kunden künftig ihren Routers frei wählen können, also nicht nur die Geräte des Anbieters, sondern auch jene anderer Hersteller, fordert die oberste Aufsichtsbehörde über den Telekommunikationsmarkt.

Deutsche Telekom kündigt Mitwirken an

Der Branchenprimus Deutsche Telekom kündigte an, bei der Schaffung von mehr Transparenz mitzuwirken. Die Telekom habe bereits damit begonnen, für eine einfachere Kundenkommunikation zu sorgen. Außerdem habe das Unternehmen bereits Vorschläge für mehr Transparenz bei Breitbandanschlüssen gemacht. Bei der Telekom gebe es schon heute keine Routerzwang.

Der Telekommunikationsverband BREKO bedauerte, dass die Behörde den Entwurf der Selbstverpflichtung der Branche zur Förderung von Transparenz im Endkundenmarkt nicht mitgetragen habe. Die Initiative der Bundesnetzagentur werde aber unterstützt und an Lösungen für die Verbraucher mitgearbeitet, teilte BREKO mit.