Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Netflix: Bestandskunden verlieren Basis-Abo und höhere Preise

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

Netflix dreht weiter an der Preisschraube. Der Streamingdienst plant für das Jahr 2024 eine weitere Preiserhöhung und die Abschaffung des Basis-Abos auch für Bestandskunden – diese werden dann auf ein teureres oder ein werbefinanziertes Abo umsteigen müssen. Wann die Änderungen genau greifen und wie hoch die Preise ausfallen werden, ist aktuell noch nicht bekannt.

Bestandskunden verlieren Basis-Abo

Schon im letzten Jahr hat Netflix das Basis-Abo für Neukunden eingestellt. Seitdem können es lediglich Bestandskunden für 7,99 Euro im Monat weiternutzen. Doch damit ist bald Schluss: Netflix plant, das Abo auch für Bestandskunden auslaufen zu lassen. Wenn sie anschließend weiter werbefrei Netflix schauen möchten, müssen sie mindestens zum Standard-Abo greifen, das aktuell 12,99 Euro monatlich kostet – ein riesiger Kostensprung nach oben.

Als günstige Alternative bliebe dann nur noch das werbefinanzierte Standard-Abo mit Werbung für aktuell 4,99 Euro im Monat. Dieses bietet zwar die gleichen technischen Merkmale wie das normale Standard-Abo (Full-HD, 2 Geräte gleichzeitig, 2 Download-Geräte), allerdings muss man dann mit Werbung leben.

Laut Netflix sollen Kanada und Großbritannien im 2. Quartal 2024 den Anfang machen, ein genaues Datum nennt der Dienst noch nicht. Bislang gibt es noch keine offizielle Bestätigung, dass dieser Schritt auch in Deutschland umgesetzt wird; allerdings haben die Erfahrungen mit Netflix in den letzten Jahren gezeigt, dass schrittweise alle Länder einbezogen wurden. Damit ist es sehr wahrscheinlich, dass auch Netflix-Kunden in Deutschland im Jahr 2024 den Zugriff auf ihr Basis-Abo verlieren werden und umdisponieren müssen.

Höhere Preise für Netflix in 2024

Wer Inhalte in 4K und HDR genießen möchte, zahlt als Neukunde schon jetzt bei Netflix die höchsten Preise aller Streaminganbieter: 17,99 Euro pro Monat werden für das Premium-Abo fällig. Zum Vergleich: Amazon Prime Video kostet für Neukunden mit der gleichen Qualität 12,99 Euro monatlich, für die gleiche Qualität werden bei Disney+ 11,99 Euro im Monat fällig, Apple TV+ ist mit 9,99 Euro/Monat am günstigsten.

Günstiger ist Netflix lediglich im Standard-Abo mit Werbung für monatlich 4,99 Euro.

Dabei wird es allerdings nicht bleiben: Im Laufe des Jahres 2024 möchte Netflix die Preise weiter erhöhen. Die genauen Preise sind noch nicht bekannt. Ärgerlich wird das vor allem für alle, die derzeit noch das Basis-Abo für aktuell 7,99/Monat nutzen: Da Netflix dieses Abo-Modell auch für Bestandskunden abschaffen will, wird es für sie beim Wechsel in das Standard-Abo deutlich teurer – denn es ist zu erwarten, dass sich der Preis von monatlich 12,99 Euro im Laufe des Jahres erhöhen wird.

Auch ein Wechsel in das werbefinanzierte Standard-Abo mit Werbung wird dann möglicherweise nicht mehr für aktuell 4,99 Euro zu haben sein.

Tipp: Vor Preiserhöhung neues Abo zu aktuellen Preisen sichern

Wer die geplante Preiserhöhung abfedern möchte, sollte rechtzeitig ein Paket buchen – das gilt auch für alle, die neu zu Netflix kommen oder zurückkehren möchten. Damit wird man von den Preiserhöhungen voraussichtlich verschont bleiben, da die Preise für Bestandskunden in der Regel stabil bleiben.

Alle Infos zu Netflix