Napster will mit Ericsson mobile Musikbörse im Internet aufbauen
Stand: 15.06.2005
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa
Düsseldorf (dpa) - Napster hat mit Ericsson eine umfangreiche Partnerschaft für den Aufbau eines Online-Musikangebots geschlossen. Der Musikdienst soll innerhalb der kommenden zwölf Monate zunächst in Europa starten, teilten die Unternehmen am Mittwoch in Düsseldorf mit. Mit ihrem Schulterschluss fordern die beiden Partner vor allem den Marktführer Apple heraus, der sich zuletzt mit dem US- Handyhersteller Motorola zusammengetan hatte.
"Es ist zunehmend wahrscheinlich, dass Handys das mobile Musik- Gerät der Zukunft sein werden", zitiert das "Wall Street Journal" Napster-Sprecher Adam Howorth. Derzeit führt mit einem Marktanteil von weit über 70 Prozent der Pionier und Computerhersteller Apple mit seinem Online-Musikladen iTunes und dem mobilen Player iPod den Markt an. Für den neuen Trend zum Musik-Handy hat sich Apple inzwischen mit Motorola zusammen getan. Der Softwarehersteller Microsoft, der ebenfalls in das lukrative Geschäft einsteigen will, kooperiert seit diesem Frühjahr mit dem finnischen Handyhersteller Nokia.