Napster: Musik-Flatrate jetzt auch in Deutschland
Stand: 09.12.2005
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox
Die ehemalige online Musik-Tauschbörse Napster bietet ab 9. Dezember ihr Musik-Angebot auch in Deutschland an. Vor allem männliche Kunden sollen die TV-Spots, die unter dem Motto "Eine Million Songs für eine Million Stimmungen" laufen werden, ansprechen.
Um die Rechte an der Marke Napster, der bekanntesten Marke für digitale Musik, gab es anschließend einiges Gerangel. Der deutsche Bertelsmann-Konzern wollte die Marke kaufen, durfte es aber letztendlich nicht. Das amerikanische Software-Unternehmen Roxio bekam 2002 den Zuschlag und bietet unter Napster heute einen legalen Online-Musik-Service an.
Inwieweit der Transfer von der coolen Undergroundmarke zum durchgestylten Trendprodukt klappt wird sich zeigen. Bisher war Napster nur in den Märkten USA, Kanada und Großbritannien aktiv. Der Startschuss in Deutschland kommt recht spät, diverse andere Anbieter von digitaler Musik sind schon seit über einem Jahr aktiv. Beispielsweise Marktführer Musicload aus dem Hause T-Online, welcher von Thorsten Schliesche, inzwischen Geschäftsführer bei Napster Deutschland, damals mit auf den Weg gebracht worden ist. Ob dieser es schafft seinem alten Arbeitgeber Kunden abzujagen bleibt offen. Sicherlich überschneidet sich die Zielgruppe, jedoch hat Napster sein Kerngeschäft im Vertrieb von Musik und nicht von Internetzugängen wie T-Online.