Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Napster fordert mit mobilem Musikangebot iTunes heraus

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Los Angeles (dpa) - Der Internet-Musikanbieter Napster fordert mit einem neuen Abo-Modell für mobile Abspielgeräte Apples Onlineshop iTunes heraus. Mit "Napster to go" kann für eine monatliche Grundgebühr von rund 15 Dollar eine unbegrenzte Anzahl von MP3- Musikstücken heruntergeladen werden, wie Napster am Donnerstag (Ortszeit) in Los Angeles mitteilte. Der Dienst startet zunächst nur in den USA. "Napster to go" kann nur mit bestimmten MP3-Playern genutzt werden. iPod-Besitzer können wegen inkompatibler Rechtemanagement-Formate nicht mitmachen.

"Napster To Go bietet unendlich grösseren Wert und ist sehr viel aufregender als iTunes’ Bezahl-Modell pro Musikstück", sagte Napster- Chef Chris Gorog. Als strategische Partner holte sich Napster die Elektronikhersteller Dell, Creative und iRiver ins Boot. Die Hardware-Partner wollen mobile Player im Verbindung mit einem einmonatigen Probeabo anbieten. Begleitet werden soll der Start mit einer 30 Millionen Dollar teuren Werbekampagne.

Derzeit dominiert der Computerhersteller Apple mit sowohl mit seinen iPods als auch dem Musikladen iTunes Music Store den Markt. Der im April 2003 gestartete Online-Shop iTunes hält derzeit rund 70 Prozent Marktanteil. Ein Song kostet bei iTunes 99 US-Cent bzw. 99 Euro-Cent in Europa. Auch Napster bietet neben dem neuen Dienst weiterhin Downloads für 99 Cent pro Stück an. Sowohl Napster als auch iTunes haben nach eigenen Angaben etwa eine Million Titel im Katalog.

Die Markenrechte an Napster waren zuletzt von dem amerikanischen Unternehmen Roxio aufgekauft worden. Vor Jahren war Napster eine der populärsten, aber illegalen Musiktauschbörsen im Internet. Wegen Verbreitung urheberrechtlich geschützter Lieder war die Börse 2001 per Gerichtsbeschluss vom Netz genommen worden. Zu ihren besten Zeiten zählte die von dem damals 19-Jährigen Shawn Fanning gegründete Plattform über 65 Millionen Nutzer.