Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Nach Apotheker-Abgang: Behält HP seine PC-Sparte doch?

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

New York - Der weltgrößte Computer-Hersteller Hewlett-Packard (HP) will seine PC-Sparte eventuell doch behalten. Die neue Frau an der HP-Spitze, Meg Whitman, wolle nochmals alles durchrechnen und bis Ende Oktober eine endgültige Entscheidung treffen. Die Kosten könnten jedoch die Vorteile überwiegen, so das "Wall Street Journal".

Whitmans Vorgänger, der ehemalige SAP-Chef Léo Apotheker, hatte die PC-Sparte im August zur Disposition gestellt. Die Ankündigung, dass HP eine Abspaltung oder einen Verkauf seines größten Geschäftsbereichs prüfe, hatte den Aktienkurs in die Tiefe gerissen und kostete den deutschen Manager schließlich den Job. Whitman, die langjährige Chefin der Online-Handelsplattform Ebay, hatte allerdings auch als Mitglied des Verwaltungsrates Apotheker mit dessen Umbauplänen gewähren lassen. Er wollte Hewlett-Packard stärker auf lukrativere Geschäftsbereiche wie Software und Dienstleistungen ausrichten und verwies auf niedrige Gewinnmargen und mäßige Zukunftsaussichten in der PC-Produktion. Auch den Tablet-Computer TouchPad stampfte er nach sechs wenig erfolgreichen Wochen auf dem Markt ein.

PC-Jahresumsatz von fast 30 Millionen Euro

Weder Whitman noch der Verwaltungsrat hätten eine endgültige Entscheidung zur Zukunft der PC-Sparte getroffen, schrieb jetzt das "Wall Street Journal". Ein Argument gegen die Abspaltung sei ein wahrscheinlicher Verlust der Einkaufsmacht, mit der man günstigere Preise bei Zulieferern bekommen kann. Die Server-Produktion will Hewlett-Packard auf jeden Fall behalten - sie könnte aber teurer werden, wenn man nicht auch gleich in großen Mengen Bauteile für die PCs kauft. Andererseits könnten HP und eine abgetrennte PC-Sparte aber auch eine Einkaufsgemeinschaft bilden. Die diversen Varianten seien auch schon unter Apotheker durchgerechnet worden, er habe aber als Software-Manager dazu tendiert, den Geschäftsbereich loszuwerden, heiße es jetzt aus dem Umfeld des Unternehmens.

Die PC-Sparte erwirtschaftete zuletzt einen Jahresumsatz von gut 40 Milliarden Dollar (29,3 Mrd Euro) und einen operativen Gewinn von rund zwei Milliarden Dollar. Hewlett-Packard ist schon seit längerem der weltgrößte PC-Hersteller und hatte zuletzt im zweiten Quartal einen Marktanteil von 17,5 Prozent mit 14,9 Millionen ausgelieferten Geräten, wie die Marktforscher von Gartner errechneten. Allerdings gerät der Markt für klassische Personal Computer immer stärker unter Druck, weil Kunden häufiger zu Smartphones und Tablet-Computern greifen.