Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Mobilfunkbetreiber wetteifern um WLAN-Anschlüsse

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Düsseldorf (dpa/lnw) - Im Wettstreit der Mobilfunkbetreiber um drahtlose Internetanschlüsse (WLAN) an lukrativen Knotenpunkten hat Vodafone D2 mit der Lufthansa einen starken Partner gefunden. Alle 55 Flughafen-Lounges der Gesellschaft sollen mit der so genannten WLAN- Technik ausgestattet werden, kündigte Vodafone D2 am Dienstag an. Ende Mai hatte der Marktführer T-Mobile angekündigt, die Kaffee-Shops der US-Kette Starbucks in Deutschland mit solchen Hochgeschwindigkeitszugängen zum Internet auszurüsten.

Als WLAN-Knotenpunkte (Hotspots) gelten unter anderem Flughäfen, Hotels und Messeplätze. Dort soll vor allem Geschäftskunden die Möglichkeit geboten werden, drahtlos über ein Notebook oder ein digitales Notizbuch (PDA) mit mehrfacher ISDN-Geschwindigkeit im Internet zu surfen, E-Mails zu versenden oder zu empfangen. WLAN sei eine strategische Ergänzung des kompletten Vodafone-Angebotes, sagte Marketing-Chef Michael Paetsch.

Neben der Lufthansa hat Vodafone ähnliche Abmachungen mit den Hotelketten Accor und Dorint getroffen. Bis Ende 2003 soll die Zahl der Knotenpunkte im deutlich dreistelligen Bereich liegen. Der Hauptkonkurrent T-Mobile nannte für Deutschland eine Zahl von 250 Hotspots, die bis Ende 2003 über WLAN-Zugang zum Internet verfügen sollen.

Die Münchner O2 hat mit Partnerfirmen bislang nach Angaben eines Sprechers an 30 Knotenpunkten hauptsächlich in Hotels die WLAN- Technik etabliert. Bis zum Jahresende sollen es über 100 Punkte sein. E-Plus ist dem Bereich dagegen noch nicht aktiv. Mit der Einführung von UMTS will das Unternehmen seinen Kunden eine integrierte Lösung anbieten.