Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Microsofts neues Office soll vertrauliche Dokumente besser schützen

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Hannover (dpa) - Microsoft will mit einer neuen Bürosoftware "Office 2003" die unbefugte Weitergabe von vertraulichen Dokumenten in Unternehmen und anderen Organisationen verhindern. "Wir haben in das neue Office-Paket ein so genanntes Enterprise Rights Management eingebaut, mit dem unsere Kunden sicherstellen können, dass E-Mails, Text-Dokumente, Tabellen oder Präsentationen nur von Befugten gelesen werden können", sagte Sascha Hanke, Datenschutzbeauftragter von Microsoft Deutschland, am Mittwoch auf der Computermesse CeBIT in Hannover. Mit Hilfe von Verschlüsselungstechnologien kann somit verhindert werden, dass Dokumente unbefugt ausgedruckt, kopiert oder per E-Mail weitergeleitet werden.

Das neue Office-Paket ist eine der grossen Produktneuerungen, die der weltgrösste Softwarekonzern in diesem Jahr auf den Markt bringt. "In diesem Jahr stehen wir vor der Herausforderung, dass wir es in Unternehmen mit verteilten Dateninseln zu tun haben und Daten nur mangelhaft in Geschäftsprozesse eingebunden sind", sagte Jürgen F. Gallmann, Chef der Microsoft Deutschland GmbH. Das neue Office-Paket arbeite mit der Datenaustauschsprache XML, der "Lingua Franca der Geschäftsprozesse", und trage somit zur Lösung dieser Probleme bei. Ausserdem biete das Office 2003 Hilfe bei der Bewältigung der E-Mail- und Informationsflut.

Das Software-Unternehmen erweitert das marktbeherrschende Office- Paket um zwei neue Programme, "OneNote 2003" und "InfoPath 2003". Mit "OneNote 2003" können Besitzer eines tragbaren Tablet PC ihren Computer in einen interaktiven Notizblock verwandeln. Mit "Infopath 2003" können auf Formularen basierte Prozesse wie eine Bestellung oder eine Reiseabrechnung digital abgebildet und effizienter gestaltet werden.

Die Office-Anwendungen machen rund 37 Prozent des Umsatzes von Microsoft aus und tragen massgeblich zum Gewinn des Softwaregiganten bei. Einer Pflichtveröffentlichung vom vergangenen November zufolge machte Microsoft weltweit mit Anwendungssoftware, die hauptsächlich aus Office besteht, allein im 3. Quartal 2002 einen operativen Gewinn von 1,88 Milliarden Dollar.