Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Microsoft zahlt erstmals Dividende

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Redmond (dpa) - Microsoft will seinen Aktionären die erste Dividende zahlen, die der weltgrößte Softwareanbieter je ausgeschüttet hat. Das Unternehmen sitzt inzwischen auf riesigen liquiden Mitteln von 43,4 Milliarden Dollar, aber hat seinen Aktionären noch nie einen Cent Dividende gezahlt.

Microsoft und viele andere Technologieunternehmen standen unter zunehmenden Aktionärsdruck, die Anteilseigner an den Gewinnen zu beteiligen. US-Präsident George W. Bush will Dividendenzahlungen an die Aktionäre in Zukunft steuerfrei machen, womit Dividenden attraktiver werden. Microsoft kündigte am Donnerstag nach Börsenschluss gleichzeitig einen Aktiensplit im Verhältnis von zwei zu eins an und wird danach 10,8 Milliarden Aktien ausstehen haben. Die Aktionäre sollen vor dem Aktiensplit 16 Cent Dividende je Aktie pro Jahr erhalten und nach dem Aktiensplit acht Cent je Aktie. Es handelt sich um den neunten Aktiensplit seit Microsoft am 13. März 1986 an die Börse gegangen war. Microsoft-Gründer Bill Gates wird mit seiner rund elfprozentigen Beteiligung jährlich rund 99 Millionen Dollar Dividende erhalten, und die Gesamtausschüttung würde Microsoft jährlich etwa 870 Millionen Dollar kosten. Der Aktiensplit und die Dividende sollen die Microsoft-Aktien attraktiver machen, erklärte Finanzchef John Connors. Microsoft hat in dem am 31. Dezember 2002 beendeten zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2002/2003 einen Gewinn von 2,55 Milliarden Dollar oder 47 Cent je Aktie verbucht gegenüber 2,28 Milliarden Dollar oder 41 Cent je Aktie in der entsprechenden Vorjahreszeit, teilte die Gesellschaft außerdem mit. Die Analysten hatten mit einem Gewinn von 46 Cent je Aktie gerechnet. Der Quartalsumsatz stieg auf 8,54 (Vorjahresvergleichszeit: 7,74) Milliarden Dollar. Das Servergeschäft legte um zwölf Prozent zu. Der Onlinedienst MSN verbuchte ein Anzeigenwachstum von 40 Prozent. Es seien seit der Einführung am 15. November 2001 mehr als acht Millionen Xbox-Spielekonsolen verkauft worden. Microsoft setzte in Nord- und Südamerika im zweiten Quartal 3,26 (3,16) Milliarden Dollar um und in der Region Europa/Naher Osten und Afrika 1,87 (1,42) Milliarden Dollar. Microsoft hat in den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres 16,29 (13,87) Milliarden Dollar umgesetzt. Der Halbjahresgewinn betrug 5,28 (3,57) Milliarden Dollar oder 97 (64) Cent je Aktie. Connors erwartet kurzfristig keinen erheblichen Anstieg der globalen Informationstechnologie-Ausgaben. Microsoft erwartet für das dritte Quartal einen Umsatz von 7,7 bis 7,8 Milliarden Dollar und einen operativen Gewinn von 3,4 bis 3,5 Milliarden Dollar. Der Gewinn pro Aktie dürfte 47 bis 48 Cent betragen. Der Softwarebranchenführer rechnet für das Gesamtjahr 2002/2003 (30. Juni) mit einem Umsatz von 31,9 bis 32,1 Milliarden Dollar, mit einem operativen Gewinn von 14,1 bis 14,3 Milliarden Dollar und mit 1,90 bis 1,93 Dollar Gewinn pro Aktie. Die Microsoft-Aktien sind nachbörslich um 1,70 Dollar auf 53,65 Dollar gefallen.