Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Microsoft legt Rechtsstreit mit Linux-Firma Lindows bei

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Hamburg (dpa) - Microsoft hat mit einer Zahlung von 20 Millionen Dollar (rund 16 Mio Euro) US-Medienberichten zufolge seinen Rechtsstreit mit der Software-Firma Lindows beigelegt. Bei dieser aussergerichtlichen Einigung zahlt der weltgrösste Softwarehersteller dem Anbieter von Linux-Software bis zum 15. August zunächst 15 Millionen Dollar, berichtete das "Wall Street Journal" am Dienstag in seiner Online-Ausgabe. Weiter 5 Millionen Dollar erhalte das Unternehmen im kommenden Februar nach der Übergabe bestimmter Internet-Adressen, hiess es.

Lindows entwickelt und vertreibt ein Betriebssystem auf Basis von Linux, das unter einer einheitlichen Oberfläche die Nutzung von Windows und Linux ermöglicht. Microsoft hatte die Firma 2001 wegen Verletzung von Markenrechten an seinem Betriebssystem Windows verklagt und die Änderung des Firmennamens gefordert. In Europa überzog der Softwareriese das Unternehmen aus San Diego ebenfalls mit Klagen und war dort teilweise erfolgreich. Lindows argumentierte stets, dass Windows, zu deutsch Fenster, ein generischer Begriff sei und deshalb ähnlich wie die Begriffe Datenbank oder Betriebssystem keinem Markenrecht unterliegen könne.

Im Zuge des Rechtsstreits mit dem Softwaregiganten aus Redmond hatte die kalifornische Firma, die nach Angaben des "Wall Street Journal" zuletzt über ein Barvermögen von rund 5 Millionen Dollar verfügte, unterdessen im Ausland den Namen für seinen Webauftritt und das Softwareprodukt in Linspire umbenannt. Nach der Beilegung der Rechtsstreits will Lindows, das derzeit einen Börsengang plant, nun weltweit seinen Namen ändern.

In den USA hätte Microsoft möglicherweise mehr Schwierigkeiten gehabt, das Gericht zu überzeugen, und hat den Weg der aussergerichtlichen Einigung gewählt. Der Richter am Bezirksgericht in Seattle (US-Bundesstaat Washington) wollte zuletzt eine Jury zur Untersuchung beauftragen, wie das englische Wort Windows vor Marktstart der Microsoft-Software im Jahr 1985 verstanden wurde.