Mediathek der privaten TV-Sender steht vor dem Aus
Stand: 19.04.2012
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa
Düsseldorf - Was ARD und ZDF mit Unterstützung der Gebührenzahler höchstwahrscheinlich durchsetzen werden, bleibt den privaten TV-Sendern verwehrt: Eine kostenlose Online-Mediathek von RTL und ProSiebenSat.1 wird es wahrscheinlich nicht geben. Das Gericht in Düsseldorf teilt die Argumentation der Kartellwächter.
Aus dem kostenlosen gemeinsamen Internetportal der privaten Fernsehsender wird wohl nichts. Das Düsseldorfer Oberlandesgericht folgte am Mittwoch der Argumentation des Bundeskartellamts. Die Kartellwächter hatten das Vorhaben vor gut einem Jahr verboten. Die TV-Sendergruppen ProSiebenSat.1 und RTL wollten eine gemeinsame Internet-Plattform schaffen, auf der die Zuschauer - wie bei den bereits existierenden Mediatheken einzelner Sender - nachträglich verpasste Sendungen ansehen können. Kostenlos, werbefinanziert und offen für andere Sender sollte das Angebot sein.
Doch das Bundeskartellamt argumentiert, dass damit das "marktbeherrschende Duopol der beiden Sendergruppen" auf dem Markt für Fernsehwerbung in Deutschland verstärkt werde. Auf dem rund vier Milliarden Euro schweren bundesdeutschen Fernsehwerbemarkt verfügten beide Unternehmen zusammen über einen Marktanteil von mehr als 80 Prozent.
"Germany's Gold" von ARD und ZDF
Zwar liege ihr Marktanteil bei den gesehenen Videos im Internet bei insgesamt lediglich etwa fünf Prozent, aber die Rückwirkung auf den Fernseh-Werbemarkt sei entscheidend, befand das Gericht. "Das bestehende Duopol wird verstärkt. Wir halten das im Ergebnis für zutreffend", sagte der Vorsitzende Richter Jürgen Kühnen. Die Entscheidung des Gerichts soll am 20. Juni verkündet werden.
ARD und ZDF wollen unter dem Arbeitstitel "Germany's Gold" ebenfalls eine gemeinsame Plattform im Internet schaffen. Eine Vertreterin des Bundeskartellamts betonte, "Germany's Gold" sei zwar vorläufig freigegeben, stehe aber unter Vorbehalt: Die kartellrechtliche Prüfung der öffentlich-rechtlichen Pläne sei noch nicht abgeschlossen.
Online-Geschäft ist Zukunftsmarkt
Das Marktvolumen für den Online-Werbemarkt im Internet wird auf 70 bis 220 Millionen Euro beziffert. Im Vergleich zu den Umsätzen im Fernsehen ist das bescheiden, doch das Online-Geschäft gilt als Zukunftsmarkt mit entsprechendem Wachstumspotenzial.
Die Anwälte der privaten Sendergruppen zeigten sich von der vorläufigen Rechtsauffassung des Gerichts enttäuscht: "Wir bleiben bei der Meinung: Das Duopol gibt es nicht", sagte ihr Verhandlungsführer. Zwischen beiden großen Sendergruppen herrsche scharfer Wettbewerb.
Entscheidung gibt US-Konkurrenz Aufwind
Außerdem sei nicht ersichtlich, wieso eine gemeinsame technische Plattform für die kleineren Sender nachteilig sein sollte. Schließlich würden ihnen damit zusätzliche Umsätze ermöglicht. "Es kann nicht zu einer Verschlechterung kommen."
Unterstützung hatten die Privatsender von der staatlichen Medienaufsicht für den privaten Rundfunk bekommen. Die Landesanstalt für Medien NRW hatte das Kartellamts-Verbot offen kritisiert: Es spiele lediglich den US-Anbietern Hulu und Google in die Hände. Nach den Plänen von RTL und ProSiebenSat.1 sollte das Portal nach dem Vorbild des amerikanischen Anbieters Hulu entstehen. Dort bieten mehrere US-Fernsehsender Filme, Serien und Show für den Nutzer kostenlos zum Abruf an.