Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Marktlücke Online-Videotheken

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dapd

Hamburg - Was gibt es schöneres, als an einem regnerischen Herbstabend einen guten Film anzuschauen? Online-Videotheken ersparen den Weg zum nächsten Videoverleih. Wer einen Breitbandzugang mit einer Bandbreite von mindestens 6.000 Kilobit pro Sekunde besitzt, kann seinen Lieblingsfilm bequem von der Couch aus abrufen. Doch das Video-on-Demand-Angebot ist noch ausbaufähig.

Aktuelle Fernsehgeräte sind bereits auf die Nutzung sogenannter Video-on-Demand-Dienste ausgelegt. Solche Geräte müssen vom Nutzer nur mit einem Netzwerkkabel oder per WLAN an den InternetRouter verbunden werden. Vor 2010 verkaufte Fernsehgeräte mit Netzwerkanschluss sind für viele Online-Videotheken aber zu alt, wie die Zeitschrift "Audio Video Foto Bild" (Heft 11/2011) berichtet. Abhilfe verschafft in einem solchen Fall der Anschluss eines Blu-ray-Players oder HDTV-Empfängers mit Videothekenzugang.

Nutzerfreundlichkeit verbesserungswürdig

Derzeit sind bei aktuellen Flachbildfernsehern maximal zwei Online-Verleihdienste abrufbar. Die TV-Hersteller LG und Samsung kooperieren aktuell beispielsweise mit den Diensten Acetrax und Maxdome, bei Philips sind es Videociety und Viewster. An der Benutzerfreundlichkeit müssen die Anbieter laut der Zeitschrift aber noch arbeiten. Die Videotheken verlangen beispielsweise die Registrierung am PC und eine Koppelung des Fernsehers an das jeweilige Benutzerkonto, leiteten den Verbraucher aber nur unzureichend an.

Dafür erwartet Verbraucher beim Testsieger Maxdome und auch bei Video Unlimited eine gute Filmauswahl. Beide Dienste hatten die meisten Titel einer Testauswahl aus 40 aktuellen und 60 älteren Streifen sowie 20 aktuellen TV-Serien im Angebot.

Wer zu bequem für den Gang zur lokalen Videothek ist, zahlt dem Test zufolge aber etwas drauf. Online kostet ein aktueller Titel in herkömmlicher TV-Qualität ab vier Euro, die hochauflösende Version ist ab fünf Euro zu haben.