Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

LTE bei Vodafone - Tarife und Handys ab März

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Düsseldorf - Vodafone-Kunden müssen für das mobile Surfen im Internet mit der schnellen LTE-Technik tiefer in die Tasche greifen. Deutschland-Chef Friedrich Joussen hat am Wochenende in Düsseldorf zwei LTE-Tarife angekündigt, die mit den entsprechenden Turbo-Handys voraussichtlich im März auf den Markt kommen.

Die Zielgruppe seien Vielnutzer, die schon heute die teuersten Tarifvarianten gebucht hätten. Auf die zwei Pauschaltarife, die Geschwindigkeiten von 50 Mbit beziehungsweise rund 20 Mbit pro Sekunde ermöglichen, käme ein LTE-Aufschlag von jeweils 10 Euro, sagte Joussen.

"Wir wollen das Thema LTE nach vorne schieben"

Er zeigte sich dabei überzeugt, das die frühen LTE-Einsteiger bereit seien, für eine höhere Geschwindigkeit auch mehr Geld auszugeben. "Wir wollen das Thema LTE nach vorne schieben". Schon heute habe jeder fünfte Vodafone-Kunde ein internetfähiges Smartphone und der Anteil nehme weiter zu.

Vodafone geht davon aus, in den ersten Monaten zwei bis vier LTE-Handys im Programm zu haben. Mit Spannung wartet die Branche dabei auch auf das nächste iPhone. Experten rätseln noch, ob das Apple-Smartphone LTE-fähig sein wird.

"Das Datenwachstum wird dramatisch sein"

"Wir stehen am Anfang einer neuen Wachstumsphase im Mobilfunk, das Datenwachstum wird dramatisch sein", prophezeite Joussen. Doch der Konzern benötigt noch einige Jahre, um sein LTE-Netz bundesweit auszurollen. Aber nicht nur Vodafone, auch die Deutsche Telekom, E-Plus und Telefónica Deutschland stehen noch ganz am Anfang. Alle sehen das mobile Internet und damit das Datengeschäft als den Treiber für mehr Wachstum in der Zukunft.

Vodafone kommt derzeit auf rund 100 000 LTE-Kunden, die mit einem LTE-Stick über ihr Notebook im Internet surfen können. Insgesamt sind 9 Millionen Haushalte anschließbar. Als erste Großstadt in Deutschland hat Vodafone in Düsseldorf ein LTE-Netz aufgebaut, die Deutsche Telekom zuvor schon in Köln. Die Bonner, die bis zum Jahresende 100 Städte in Deutschland an das schnelle Netz anschließen wollen, werden in Kürze Frankfurt am Main weitgehend LTE-fähig gemacht haben. LTE-Handys erwartet die Telekom aber erst in der zweiten Jahreshälfte.