Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Leistungssprung durch neue Notebook-Prozessoren?

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dapd

Hamburg - Neue Chipsätze und Prozessoren versprechen meist eine Leistungssteigerung. Doch das ist in der Praxis nicht immer deutlich zu spüren. Die Zeitschrift "Computerbild" (Ausgabe 16/2012) stellte beim Test von vier Notebooks mit dem neuen Core-i5-Chip von Intel keine Steigerungen bei den Akku-Laufzeiten im Vergleich zu Vorgängermodellen fest. Sie waren im Test  nicht besser als Vorgängermodelle vom Typ Core i5 Sandy Bridge. Die Geschwindigkeitsvorteile einiger Modelle gehen vor allem auf das Konto leistungsfähiger Grafikchips.

Getestet wurden vier 15-Zoll-Notebooks der Preisklasse 700 Euro. In allen Modellen arbeitet ein Ivy-Bridge-Prozessor Core i5 3210, teils mit deutlichen Tempounterschieden. Dessen zwei Kerne sind mit 2,5 Gigahertz getaktet. Die Prozessoren verfügen über einen integrierten Grafik-Chip. Er unterstützt auch den Grafikstandard DirectX 11.

Der Test-Sieg ging an das Medion Akoya P6815. Es bot hohes Tempo, einen nahezu vollständig entspiegelten Bildschirm sowie eine komplette Ausstattung mit USB-3.0, Bluetooth, WLAN und HDMI-Buchse. Wegen seines leistungsstarken Grafikchips Geforce GT650M war es als einziges Modell geeignet für aktuelle Actionspiele wie "Battlefield 3". Zudem war es mit 679 Euro das günstigste Notebook im Test.

Unterschiede bei der Auflösung

Unterschiede zwischen den Notebooks gab es auch bei der Bildschirm-Auflösung. Während das MSI GE60-i547W7H (799 Euro) volle HD-Auflösung von 1.920 mal 1.080 Bildpunkten bietet, liefern die Displays der drei übrigen Modelle nur übliche 1.366 mal 7868 Pixel. Auflösungsbedingt sahen Fotos und Filme auf dem MSI-Modell deutlich schärfer aus.

Die längste Ausdauer unter den Notebooks mit neuem Prozessor war das Toshiba Satellite L850-153 (799 Euro). Es musste erst nach mehr als zweieinhalb Stunden wieder an die Steckdose. Mit rund zwei Stunden war die Akku-Leistung des MSI-Notebooks am geringsten. Ähnliche Werte boten laut dem Test auch frühere Sandy-Bridge-Geräte.