Kostenloser Haftungsguide für Forenbetreiber
Stand: 10.12.2007
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox
München - Auf der Website von Links & Law steht seit dem 8.12.2007 ein kostenloser Haftungsguide für Internet-Forenbetreiber zum Download bereit. Anhand von 19 leicht verständlichen Fällen werden die zentralen haftungsrechtlichen Fragestellungen unter Berücksichtigung des aktuellen Standes der Rechtsprechung erörtert. Angesprochen sind in erster Linie Forenbetreiber, die z.B. in Gestalt von Gästebüchern oder Kommentarfunktionen für Blogs, Plattformen für Inhalte Dritter bereitstellen. Diesen soll ein Leitfaden an die Hand gegeben werden, mit dem sie den Umfang ihrer Pflichten einschätzen können, wenn sie mit der Forderung zur Entfernung vorgeblich rechtswidriger Inhalte konfrontiert werden.
Die derzeitige Rechtslage zur Haftung von Forenbetreibern ist für den juristischen Laien bislang schwer zu durchblicken. Immer wieder sorgen einzelne Urteile für Unsicherheit, die weit reichende proaktive Überwachungspflichten zur Vermeidung von Rechtsverletzungen fordern. Dabei handelt es sich laut Dr. Stephan Ott, Betreiber von Links & Law, aber um Ausreißer. "Die teils aufgeregte Berichterstattung in Foren und Blogs führt schnell dazu, den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr zu sehen. Zwar gibt es nach wie vor genügend offene Fragen und missverständliche Urteile, aber zumindest auch eine grobe Linie, an der sich Forenbetreiber orientieren können, um ihr Haftungsrisiko zu minimieren. Diese Möglichkeiten aufzuzeigen und auf verbleibende Risiken hinzuweisen ist Sinn des Haftungsguides."
Der Guide soll in regelmäßigen Abständen aktualisiert und an neuere Rechtsprechung angepasst werden. Die Leser sind aufgerufen, weitere Schwerpunkte vorzuschlagen.