Kostenlose Apps sind Strom- und Datenfresser
Stand: 04.04.2012
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa/tmn
Hamburg - Kostenfreie Apps und Spiele für Smartphones sind häufig nur auf den ersten Blick gratis. Denn meist finanzieren die App-Hersteller solche Angebote durch das Einblenden von Werbeanzeigen. Diese gehen nicht nur auf die Nerven, sondern erhöhen auch deutlich den Stromverbrauch, erklärt die Zeitschrift "Computer Bild" (Ausgabe 9/2012).
Bei einer Stichprobe musste ein Mobiltelefon schon nach drei Stunden Dauerbetrieb mit einem kostenlosen Spiel wieder an die Steckdose. Bei der Kaufversion des gleichen Titels waren zu diesem Zeitpunkt noch 39 Prozent der Akkuladung vorhanden.
Der Grund für den erhöhten Verbrauch: Erstens müssen die Anzeigen beim Start der App heruntergeladen werden, zweitens sammeln sie in vielen Fällen Daten über den Smartphonebesitzer. Für beide Aktivitäten werden Funktionen wie WLAN und UMTS aktiviert, manche Handywerbung ermittelt per GPS-Sensor sogar den Aufenthaltsort des Telefons. Besonders für Nutzer einer Flatrate mit niedrigem Datenvolumen kann der zusätzliche Verkehr zum Kostenfaktor werden: Pro Stunde fallen dabei den Angaben nach mehrere hundert Kilobyte an.
Nachrichten zum Thema
- Android-Spiele-Apps belasten den Smartphone-Akku enorm
- Vorsicht: Gratis-Apps sind meist Datensammler
- Gravierende Sicherheitslücke bei Android-Apps entdeckt
- SMS kommt in die Jahre - Messenger-Apps auf dem Vormarsch
- Smartphone-Apps lassen SMS-Umsätze drastisch sinken
- Verlage kommen dank kostenpflichtiger Apps aus der Krise