Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Kostenlos brennen - Gratis-Software hat alle notwendigen Funktionen

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dapd

München - Die Bilder vom letzten Urlaub auf CD bannen, Sicherungskopien in regelmäßigen Abständen erstellen und alte Daten aufbewahren - das sind klassische Aufgaben für Brennprogramme. Längst nennen die sich aber nicht mehr Programme, sondern Suiten und belegen so viel Platz auf der Festplatte wie vor nicht allzu langer Zeit ganze Betriebssysteme. Nach Beobachtung von Tobias Weidemann, Redakteur der Computerzeitschrift "PC Welt", sind kommerzielle Programme wie Nero oder Roxio längst keine einfachen "Brenner" mehr, sondern bieten umfangreiche Multimedia-Pakete mit Backup-Programmen. "Die Frage ist, ob der Kunde das braucht, gerade wenn er einen Laptop mit kleinerer Festplatte oder einen Office-PC hat", sagt er.

Darum hat sich die Redaktion im Heft 11/2010 kostenlose Brennprogramme angesehen, mit erstaunlichem Ergebnis. "Es ist oft sogar besser, diese zu verwenden, da die den Rechnern oder Grafikkarten beiliegenden Programme fast immer funktionsreduziert sind", sagt Weidemann. Bei diesen sogenannten OEM-Versionen müsse der Kunde einige Dienste kostenpflichtig freischalten. Im Gegensatz dazu könne er bei der kostenlosen Konkurrenz spezielle Tools gratis nachladen. Eine kleine Einschränkung macht Weidemann allerdings: Viele Gratisbrennprogramme hätten Probleme beim Thema Blu-ray.

Diese Einschränkung gilt allerdings nicht für den CD Burner XP, der mit allen gängigen Formaten wie auch Blu-ray und HD-DVD zurechtkommt. "Er hat eigentlich alle Funktionen, die ein Gratisprogramm nur haben kann. Letzten Endes ist es fast ein Rundum-Sorglos-Paket", sagt Weidemann. Entgegen dem Namen laufe das nur 4,5 Megabyte große Programm auch auf Windows 7 und älteren Versionen des Betriebssystems. Es lässt sich intuitiv bedienen und erzeugt nicht nur bootfähige CDs und DVDs, sondern auch ISOs, also 1:1-Kopien von Datenträgern. Mit an Bord ist zudem eine einfache Funktion zum Druck von Covern sowie zum Splitten von Dateien auf mehrere Datenträger. Gibt es Probleme beim Brennen, bietet das kleine Programm mit dem großen Funktionsumfang sogar eine einfache und schnelle Fehlersuche. Musikfreunden wird der eingebaute CD-Ripper gefallen, der Audiodateien auf Wunsch in MP3-Files umwandelt.

Sorgen, dass Gratisprogramme unberechtigt private Nutzerdaten weitergeben könnten, müsse sich der Nutzer nicht machen, sagt Weidemann. Entweder seien diese werbefinanziert oder OpenSource, also von einer ganzen Community entwickelt. "Die kann man sorgenfrei nutzen und braucht keine Angst zu haben, dass wie bei anderen Programmen Informationen über den Nutzer gespeichert werden." Allerdings sollte man immer "nur die Software selbst installieren, aber keine zusätzlichen Programme", beispielsweise Toolbars, die dann wiederum in anonymisierter Form Daten über das Nutzerverhalten im Internet sammeln und weitergeben.

Die Image-Spezialisten

Neben dem CD Burner empfiehlt der Experte die Programme ImgBurn und DeepBurner. Ersteres ist - wie der Name schon sagt - spezialisiert auf das Brennen von Image-Dateien, die etwa gebraucht werden, wenn man sich eine neue Linux-Version aus dem Internet lädt und diese dann ausprobieren möchte. Zudem beherrscht es auch den Umgang mit Blu-ray-Scheiben. Dies ist nicht der Fall beim DeepBurner. Dafür brennt dieser CDs in mehreren Anläufen (Multisession), schreibt Image-Dateien im ISO-Format und bietet einen Label-Editor für DVD- und CD-Einleger und Aufkleber. Zudem erstellt DeepBurner bootfähige CDs und Audio-CDs aus MP3- oder OGG-Daten. Für 1:1-Kopien wird jedoch die kostenpflichtige Pro-Version benötigt, die zudem ein Backup-Tool beinhaltet.

Für Spezialaufgaben wie etwa das Bearbeiten von Musikdateien und Filmen bieten sich nach Aussage Weidemanns Zusatz-Tools wie Format Factory an. Die ebenfalls kostenlose Software wandele Dateien in eine Vielzahl von Formaten um und ermögliche danach das platzsparende Brennen von Musik, Filmen und Fernsehsendungen mit einem beliebigen Brennprogramm. Wer dazu auch noch ein ansprechendes DVD-Menü basteln wolle, sei gut aufgehoben beim DVD Styler, der anschließend die Videoscheibe auch noch gleich brennen kann. Allerdings ist auch hier Vorsicht bei der Installation geboten. Das Gratistool bietet dem Nutzer ein Programm namens Kikin an, das auswertet, welche Websites in der Vergangenheit besucht wurden