Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Kostenkontrolle für mobiles Internet im europäischen Ausland

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: ddp

Brüssel - Damit Verbraucher die Kosten für mobiles Internet besser im Griff haben, können seit März 2010 bei allen Mobilfunkanbietern Kostenlimits für die mobile Datennutzung im Ausland eingerichtet werden. Somit sollen künftig hohe Rechnungen für den Datenverkehr übers Handy im europäischen Ausland vermieden werden. Dies sieht eine neue EU-Verordnung zum Schutze der Verbraucher vor.

Damit nun aber kein Verbraucher benachteiligt wird, der diesen „Schutzmechanismus“ bisher nicht kannte, entfaltet die EU-Verordnung in Kürze ganz automatisch ihre Wirkung: Rechtzeitig zu Beginn der Ferienzeit, spätestens ab 1. Juli, greift das Kostenlimit im europäischen Ausland bei allen Kunden - wenn diese mobil surfen.

Ab diesem Stichtag gilt für alle Kunden die von der EU vorgegebene pauschale Kostengrenze von 59,50 Euro. Haben Kunden bis dahin nicht schon selbst ihr Limit festgelegt, richtet der jeweilige Mobilfunkanbieter diesen Grenzwert rechtzeitig ein. Ganz ohne Zutun des Kunden. Wer so nach dem 1. Juli im europäischen Ausland mehr als 47 Euro fürs mobile Surfen verbraucht, bekommt zunächst einen kostenfreien Hinweis als Kurzmitteilung aufs Handy. Erst bei Erreichen der Marke von 59,50 Euro (50 Euro plus Mehrwertsteuer) sperrt der heimische Mobilfunkanbieter den freien Datenfluss endgültig.

Aber auch davon erfahren betroffene Kunden rechtzeitig mittels Kurzmitteilung. Das verlangt die neue EU-Verordnung. Damit Anbieter im Ausland auflaufende Kosten begrenzen können, erhalten viele der beteiligten Mobilfunkunternehmen die Verbrauchsdaten der Kunden in Echtzeit.