Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Kleine Helfer mit Tücken: Warnung vor sorglosem Umgang mit Widgets

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox | dpa

Hannover (dpa) - Widgets - manchmal auch Gadgets genannt - sind kleine, eigenständige Programme, die meistens nur einem einzigen Zweck dienen. Sie können zum Beispiel das Wetter oder bestimmte Aktienkurse anzeigen. Andere Widgets dienen als digitale Notizzettel oder helfen dem Benutzer, seine eBay-Aktivitäten im Auge zu behalten. Wer gerne seinem Computer beim Arbeiten zusieht, kann ein Widget installieren, das Hardware und Betriebssystem beobachtet.

Tausende der kleinen Hilfsprogramme sind online verfügbar, die meisten können kostenlos heruntergeladen werden. Die Funktion ist meistens sehr einfach, das Aussehen oft schick. Einige Betriebssysteme bringen bereits eine eigene Widget-Sammlung mit. In der Sidebar von Windows Vista beispielsweise können Benutzer unter anderem ihre Termine in einen Kalender eintragen oder eine Neuauflage des Spiele-Klassikers Pong spielen.

Mac-Benutzern steht seit der OS X-Version 10.4 das Dashboard zur Verfügung. Von dort aus können Nutzer via Widget Wikipedia lesen und Beiträge editieren, den eigenen Kalorienhaushalt überwachen oder sich den Text des Liedes anzeigen lassen, das gerade auf dem Computer läuft. Zum Sortiment gehören auch skurrile Mini-Programme wie "Lobster Petting" - ein virtueller Streichelzoo mit einem Hummer als einzigem Insassen - oder ein Widget, das hin und wieder Fakten über Action-Darsteller Chuck Norris zum Besten gibt. Insgesamt stehen auf www.apple.com mehr als 3000 Widgets zum Download zur Verfügung.

"Widgets sind dazu da, kleine Informations-Brocken oder Statusmeldungen schick zu präsentieren", erklärt Andreas Beier von der in Hannover erscheinenden Computerzeitschrift "c’t". Sinnvoll eingesetzt, können Widgets Zeit sparen: "Weil beispielsweise beim Dashboard ein Tastendruck zu vielen kleinen Programmen führt. Mit einem weiteren Tastendruck sind sie wieder weg, wenn sie nicht mehr gebraucht werden." Das kann praktisch sein, wenn es etwa darum geht, nur mal schnell einen Geldbetrag in eine andere Währung umzurechnen.

Manche Benutzer merken allerdings mit der Zeit, dass einige Widgets doch nicht so nützlich sind, so Beiers Beobachtung. "Wer den ganzen Tag sein E-Mail-Programm laufen hat, braucht kein Widget, das meldet, wenn eine neue Mail gekommen ist."

Candid Wüest, Sicherheitsspezialist beim Anti-Viren-Software-Hersteller Symantec in Zürich, rät Benutzern, nur Widgets aus vertrauenswürdigen Quellen zu nutzen. Ein Beispiel sind die Webseiten großer Computerzeitschriften. "Wie bei jedem anderen Programm gilt auch hier, den Kopf einzuschalten, bevor man etwas herunterlädt." Denn die oft einfach programmierten Widgets machen es Angreifern leicht, unerwünschte Software einzuschleusen.

Dass nicht viele Fälle bekannt sind, in denen das passiert ist, liege vermutlich daran, dass Widgets noch nicht allzu stark verbreitet seien, so Wüest. "Es ist leider sehr einfach, solche Schadsoftware zu erstellen und damit beispielsweise private Daten auszulesen. Deshalb wird es auch wieder vorkommen."

Das Softwareunternehmen Finjan warnt in seinem Web-Sicherheits-Report ebenfalls davor, dass Widgets in Zukunft häufiger als bisher von Angreifern missbraucht werden könnten: "Ich empfehle Benutzern, zu überprüfen, ob es für ihre bereits installierten Widgets neue Versionen oder Sicherheitsupdates gibt", sagt Yuval Ben-Itzhak, Entwicklungsleiter bei Finjan im israelischen Netanya.