Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Kabel NRW startet interaktives Netz unter neuem Namen

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox | dpa

(cs/dpa) Für die ersten Kabelhaushalte in Deutschland beginnt in der kommenden Woche die Welt des Internets und der Telefonie über das TV-Kabelnetz. Unter dem neuen Namen ish GmbH & Co KG (Köln) wird der Betreiber Kabel NRW in den Städten Düsseldorf und Neuss die ersten Kunden ins aufgerüstete Breitbandnetz nehmen. Das kündigte die Tochterfirma der US-Gruppe Callahan am Dienstag bei der Präsentation in Köln an.

In Baden-Württemberg werde das Unternehmen im zweiten oder dritten Quartal 2002 ebenfalls unter der Marke ish antreten. Callahan hatte in den beiden Regionen von der Deutschen Telekom die Mehrheit (55 Prozent) an den Kabelgesellschaften erworben. Die Netze sollen schrittweise digitalisiert, rückkanalfähig gemacht und Kunden geworben werden.

Für die neuen Leistungen im TV-Kabelnetz werden die Nutzer zusätzlich zur Kasse gebeten. Für alle anderen Kunden bleibt jedoch alles beim alten: "Wir nehmen den Menschen nichts weg, die Preise bleiben unverändert", unterstrich der Vorsitzende der Geschäftsführung, David Colley. Im Zusammenhang des Kabelverkaufs an die Telekom hatte es Spekulationen über eine mögliche Anhebung der Kabelgebühren (derzeit: 26 Mark monatlich) durch die neuen Eigentümer gegeben.

Im Wettbewerb um den Endkunden wird es mit dem Marktstart von ish in der Telekommunikation einen härteren Wettbewerb auf der Ortsnetzebene geben. Bislang hält die Deutsche Telekom in diesem Bereich noch ein Quasi-Monopol. Durch das aufgerüstete Kabelnetz werden Telefonleitungen überflüssig, weil der Kunde aus einer Hand ein Bündel von Produkten (Telefonie, Internet, Digital-TV) über den Kabelbetreiber beziehen kann.

"In der kommenden Woche werden wir aggressiv mit der Deutschen Telekom in Wettbewerb treten", kündigte Colley an. Mit seinen DSL- Produkten sind die Bonner derzeit beim schnellen Internetzugang noch der klare Marktführer. Das kann sich nach Einschätzung von Branchenexperten aber bald ändern, wenn neben ish auch die Betreiber Klesch (Hessen) und Liberty Media (bis auf NRW und Baden-Württemberg alle übrigen Bundesländer) mit Multimedia-Diensten antreten.

ish-Geschäftsführer Hähle ist überzeugt, dass sich vor allem die Geschwindigkeit beim Surfen im Internet als ein entscheidender Vorteil erweisen wird: "Wir bieten High-Speed-Internet, das 32 mal schneller ist als ISDN und drei Mal schneller als DSL". Fünf Millionen Haushalte in NRW sollen bis 2004 anschließbar sein. Jeder vierte Kabelhaushalt, hofft die Geschäftsführung, dürfte sich dabei für die Produkte des neuen Unternehmens entscheiden.

Akzente setzen will ish auch beim Preis: Wer über das Kabelnetz telefonieren möchte, bekommt für 12,30 Euro (rund 24 Mark) im Monat einen Anschluss mit einer Telefonnummer. Eine weitere Nummer kostet 7,90 Euro extra. Für ein Ortsnetzgespräch berechnet ish 0,01 Euro pro Minute, für ein Ortsgespräch außerhalb des ish-Netzes 0,02 Euro und ein Ferngespräch in Deutschland 0,03 Euro. Einen Pauschaltarif (Flatrate) bietet das Unternehmen für einen Internetzugang mit ständiger Verbindung ins Netz (44,90 Euro).

In NRW erzielt das Unternehmen nach den Worten von Colley derzeit einen Umsatz von 360 Millionen Euro, in Baden-Württemberg von 180 Millionen Euro. In den kommenden vier Jahren sollen sich diese Erlöse vervierfachen. Angesichts der Milliarden-Kosten für die Modernisierung des Netzes erwartet ish erst im Jahr 2005 schwarze Zahlen.