Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Jeder Vierte ist während der Arbeitszeit bei Facebook aktiv

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Berlin - Laut einer Umfrage ist etwa jeder vierte Arbeitnehmer in Deutschland auch während der Arbeitszeit privat beim Online-Netzwerk Facebook aktiv. Dabei geht es durchschnittlich um etwa zweieinhalb Stunden pro Woche, wie eine Umfrage im Auftrag der Kölner Kreativagentur youCom ergab.

Im Jahr gehe in Deutschland so Arbeitszeit im Wert von 26,8 Milliarden Euro verloren, rechnete youCom hoch. Die Agentur bezog sich dabei auf die Gesamtzahl der Erwerbstätigen in Deutschland und den durchschnittlichen Stundenlohn.

Bei der Zeit, die auf der Arbeit bei Facebook verbracht wird, gibt es erhebliche Schwankungen. Zehn Prozent sind sogar länger als fünf Stunden ihrer Arbeitszeit pro Woche bei dem Online-Netzwerk. Ein Drittel kommt auf eine bis zwei Stunden.

Obwohl Soziale Netzwerke eher als etwas für Jugendliche gelten, verbringen der Umfrage zufolge die 16- bis 24-jährigen Beschäftigten nicht die meiste Arbeitszeit bei Facebook. Ihre durchschnittlichen 135 Minuten pro Woche werden von den 25- bis 34-Jährigen mit 205 Minuten deutlich übertroffen.

Die Nutzung von Facebook während der Arbeitszeit fördere im Gegensatz zu üblichen Gesprächen etwa am Kaffeeautomaten nicht den Austausch über Berufliches oder konkrete Arbeitsabläufe, kritisierte youCom-Chef Manuel Mattern. In einigen Firmen eingeführte Sperren könnten auch keine Abhilfe schaffen, da "in Zeiten von Smartphones mit permanenter Internet-Verfügbarkeit solche Restriktionen ins Leere laufen", betonte der Internet-Experte.

Für die repräsentative Erhebung, die der dpa vorlag, befragte das Meinungsforschungsinstitut YouGov im Dezember 1013 Menschen.