Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

iOS-Update: Akku-Problem von iPhone 4S angeblich behoben

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa | dpa/tmn

Cupertino - Kurz nachdem die ersten glücklichen Besitzer ihr neues iPhone 4S in den Händen hielten, kam die Enttäuschung. Der Akku des Smartphones entlud sich erstaunlich schnell, auch bei Nichtbenutzung. Apple fand die Ursache im neuen Betriebssystem iOS 5 - jetzt kommt ein Update.

Apple hat am Donnerstag eine aktualisierte Version seines Betriebssystems iOS herausgebracht, die ein Problem mit der Batterielaufzeit bei den Smartphones beheben soll. Die iOS-Version 5.0.1 wird zudem ein Sicherheitsleck stopfen, durch das sich Nutzer Schadsoftware über den App Store hätten einfangen können.

Bereits kurz nach dem Verkaufsstart des neuen iPhone 4S mit iOS 5 Mitte Oktober häuften sich die Beschweren von Anwendern, dass ihre Akkus viel zu schnell leer seien. Apple räumte schließlich Anfang November "einige Fehler" ein, die die Batterielaufzeit verringerten und versprach ein Software-Update. Experten gingen davon aus, dass Ortungsdienste den Akku leersaugten. Das neueste mobile Apple-Betriebssystem läuft auch auf den älteren iPhone 3GS und 4, auf dem Tablet-Computer iPad sowie auf neueren Varianten des Musikspielers iPod Touch. 

Erstmals ohne Kabel aktualisieren

Mit der Veröffentlichung von iOS 5.0.1 können die Nutzer von mobilen Apple-Geräten das Betriebssystem erstmals ohne Kabelverbindung zum Rechner aktualisieren. Einzige Voraussetzungen sind eine drahtlose Internetverbindung mit einem WLAN-Netz und eine Akku-Ladung von mindestens 50 Prozent - ansonsten muss das Netzteil angeschlossen werden.

Für das Update von iOS 5.0 auf iOS 5.01 geht man über "Einstellungen" und "Allgemein" zu "Softwareaktualisierung". Dort wird die neue Version angezeigt, die hier gleich geladen werden kann. Der Download umfasst 55,5 Megabyte. Das sind deutlich weniger als bei der bisherigen Installation einer neuen Systemversion mit der Verbindung zu einem Computer und der iTunes-Software: Bei diesem weiterhin möglichen Weg müssen 852,5 MB an Daten heruntergeladen werden. Ermöglicht wurde der schlankere Download nach Einschätzung von Experten dadurch, dass beim drahtlosen Update nicht mehr das gesamte Betriebssystem heruntergeladen wird, sondern nur die Daten, die sich geändert haben.